LITERATUR
Klimawandel
Greta Thunberg
Ich will. dass ihr in Panik geratet
Meine Reden zum Klimaschutz
Jonathan Franzen
Wann hören wir auf, uns etwas vorzumachen
Gestehen wir uns ein, dass wir die Klimakatastrophe nicht verhindern können
Sven Plöger
Zieht euch warm an, es wird heiß!
Den Klimawandel verstehen und aus der Krise für die Welt von morgen lernen
Harald Lesch, Klaus Kamphausen
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Handeln für eine Welt, in der wir leben wollen
Harald Lesch, Klaus Kamphausen
Die Menschheit schafft sich ab
Die Erde im Griff des Anthropozän
Frieden
Catherine Belton
Putins Netz
Wie sich der KGB Russland zurückholte und dann den Westen ins Auge fasste
Masha Gessen
Der Mann ohne Gesicht
Wladimir Putin
Eine Enthüllung
Dalai Lama
Seid Rebellen des Friedens
Der neue Appell an die Welt
Barbara von Meibom
Deutschlands Chance
Mit dem Schatten versöhnen
Friedenspreisträger des deutschen Buchhandels
2018
Jan Assmann
Totale Religion
Ursprünge und Formen puritanischer Verschärfung
2016
Carolin Emcke
Gegen den Hass
2015
Navid Kermani
Ansprache aus Anlass der Verleihung des Friedenspreises
Tsültrim Allione
Den Dämonen Nahrung geben
Buddhistische Techniken der Konfliktlösung
Aktuelle Hinweise
Johannes Rösner
Auf der Spur des unbekannten Gottes
Freiburg 2022
Peter Trummer
Den Herzschlag Jesu spüren
Freiburg 2022
Malte Thiesen
Die immunisierte Gesellschaft
Impfen in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert
Göttingen 2017
Klaus Berger
Schweigen
Eine Theologie der Stille
Freiburg 2021
Kyriakos C. Markides
Der Berg des Schweigens
Begegnung mit einem christlichen Meister
Faten Murkaker
Leben zwischen den Grenzen
Ein christliche Palästinenserin
berichtet.
Stefan Bauberger, SJ
Glück ohne Ratgeber
Eine Philosophie des Gelingens
Gerald Hüther
Würde
Was uns stark macht - als Einzelne und als Gesellschaft
Jaffa Zins
Scheindele
Gedichte
"Als Überlebende des Holocaust wurde ich Zeugin dessen, was der Mensch dem Menschen antun kann. Das spiegelt sich in meinen Gedichten wieder. Meine Gedichte helfen mir das andere Licht im dunklen Tunnel der Schöpfung zu finden."
Gehmeditation & Pilgern
Thich Nhat Than
Einfach Gehen
Über das Gehen
Gehmeditaton
Erwin Döll
Markus Hillinger
Das Zen des glücklichen Wanderns
Schritt um Schritt zu sich selbst kommen
Franz Alt u.a.
Aufbruch zur Achtsamkeit
Wie Pilgern mein Leben verändert.
Gisbert Greshake
Gehen
Wege, Umwege, Kreuzwege
Klaus Bovers
Christine Paxmann
Kraftquelle Gehen
Gehen und Lebensglück
White Plume Sangha
Zen
Bernard Glassman
Zeugnis ablegen
Buddhismus als engagiertes Leben
Bernard Glassman
Anweisungen für den Koch
Lebensentwurf eines Zen-Meisters
Taizan Maezumi Roshi
Bernard Tetsugen Glassman Roshi
Erleuchtung, was ist das?
Bernard Glassman
Das Herz der Vollendung
Unterweisungen eines westlichen Zen-Meisters
Bernard Glassman
Konstantin Wecker
Die revolutionäre Kraft des Mitgefühls
Liedermacher meets Zen
Kathleen Battke (Hg.)
Ascheperlen
Pearls of Ash & Awe
20 Years of Bearing Witness in Auschwitz with Bernie Glassman & Peacemakers
Friedenspraxis in Auschwitz
Sanbo Kyodan
Kamakura
Koun Yamada
Koun Yamada
Das Tor des Zen
Grundlagen und Praxis
Hugo Enomiya Makibi Lassalle, SJ
H. M. Enomiya-Lassalle, SJ
Erleuchtung ist erst der Anfang
Texte zum Nachdenken
H. M. Enomiya-Lassalle, SJ
Mein Weg zum Zen
H. M. Enomiya-Lassalle, SJ
ZEN Unterweisung
H. M. Enomiya-Lassalle, SJ
Leben im neuen Bewusstsein
Ausgewählte Texte zu Fragen der Zeit
H. M. Enomiya-Lassalle, SJ
Am Morgen einer besseren Welt
Der Mensch im Durchbruch zu einem neuen Bewusstsein
H.M. Enomiya-Lassalle, SJ
ZEN - Weg zur Erleuchtung
Einführung und Anleitung
Glassman-Lassalle Linie
Via Integralis
Niklaus Brantschen, SJ
Pia Gyger
Mit Bernhard Stappel, Hildegard Schmidtfull, Marcel Steiner
Via Integralis
Wo Zen und christliche Mystik sich begegnen
Ein Übungsweg
Niklaus Brantschen, SJ
Auf dem Weg des Zen
Als Christ Buddhist
Pia Gyger
Mensch verbinde Erde und Himmel
Christliche Elemente einer kosmischen Spiritualität
Pia Gyger
Maria - Tochter der Erde und Königin des Alls
Vision einer neuen Schöpfung
Pia Gyger
Hört die Stimme des Herzens
Werdet Priester und Priesterinnen der kosmischen Wandlung
Dieter Wattenweiler
Der wahre Mensch ohne Rang und Namen - Zen im Westen
Anna Gamma
Ruhig im Sturm
Zen-Weisheiten für Menschen, die Verantwortung tragen
Herzgrund Sangha
Zen
Stefan Bauberger, SJ
Glück ohne Ratgeber
Eine Philosophie des Gelingens
Stefan Bauberger, SJ
Der Weg zum Herzgrund
Zen und die Spiritualität der Exerzitien
Bodhi-Sangha
Zen
AMA Samy, SJ
ZEN - Der große Weg ist ohne Tor
AMA Samy
Zen und Erleuchtung
Zen-Meditationen eines Zen-Meisters
AMA Samy
ZEN
Erwachen zum ursprünglichen Gesicht
ZEN
Ruben Habito
Zen leben - Christ bleiben
Shunryu Suzuki
Seid reine Seide und scharfer Stahl
Das geistige Vermächtnis des großen ZEN-Meisters
Shunryu Suzuki
Zen-Geist
Anfänger-Geist
Thich Nhat Hanh
Das Herz von Buddhas Lehre
Leiden verwandeln - Die Praxis des glücklichen Lebens
Ajahn Brahm
Die Kuh, die weinte
Buddhistische Geschichten über den Weg zum Glück
Ajahn Brahm
Der Elefant, der das Glück vergaß
Buddhistische Geschichten, um Freude in jedem Moment zu finden.
Kodo Sawaki
Zen ist für nix gut
Kodo Sawaki
Zen ist die größte Lüge aller Zeiten
Karl Brunnhölzl
Das Herzinfarktsutra
Ein neuer Kommentar zum Herzsutra
Wüstenväter & Wüstenmütter
Orthodoxe Spiritualität
Weisung der Väter
Apophtegmata Patrorum
Gerontikon
Sophia, Quellen östlicher Theologie, Bd. 6
Philokalie der heiligen Väter der Nüchternheit
Band 1 bis 7
Martirij Bagin und Andreas A. Thiermeyer
Meterikon
Die Weisheit der Wüstenmütter
Gabriele Ziegler
Die Wüstenmütter
Weise Frauen des frühen Christentums
Matthias Dietz (Hrsg.)
Kleine Philokalie
Belehrungen über das Gebet
Martin Tamcke
Im Geist des Ostens leben
Orthodoxe Spiritualität und ihre Aufnahme im Westen
Hans Conrad Zander
Als die Religion noch nicht langweilig war
Die Geschichte der Wüstenväter
Jakobus Kaffanke, OSB, Cyrill Schäfer u.a.
Das Schauen Gottes wieder erlangen
Kontemplation als Leben des inneren Menschen und als Herz des Mönchtums
Evagrius Ponticus
Praktikos
Über das Gebet
Schriften zur Kontemplation Münsterschwarzach
Evagrius Ponticus
Über die acht Logismoi
Schriften der Väter, Bd. 3
Hrsg. Gabriel Bunge und Jakobus Kaffanke
Herzensgebet
Emmanuel Jungclaussen
Unterweisung im Herzensgebet
Schriften des Patristischen Zentrums Koinonia - Oriens,
Band 46
Aufrichtige Erzählungen eines russischen Pilgers
Hrsg. Emmanuel Jungclaussen
Kallistos Ware
Emmanuel Jungclaussen
Hinführung zum Herzensgebet
Starez Theophan der Einsiedler
Schule des Herzensgebetes
Das immerwährende Herzensgebet
Ein Weg geistiger Erfahrung
Russische Originaltexte
Hrsg. von Alla Selawry
Alphonse und Rachel Goetmann
In deinem Namen ist mein Leben
Die Erfahrung des Herzensgebetes
Die Centurie der Mönche
Kallistus und Ignatius
Das Herzensgebet
Mystik und Yoga der Ostkirche
Emmanuel Jungclaussen
Die Höhle des Herzens
Mantra-Praxis und Namensgebet
Hrsg. Willi Massa
Beiträge von Siegfried Scharf, Martin Küpper, willi Massa, Franz Xaver Jans
Kontemplation Karmel
Edith Stein
Kreuzeswissenschaft
Studie über Joannes a Cruce
Hanna-Barbara Gerl
Unerbittliches Licht
Edith Stein
Philosophie-Mystik-Leben
Edith Stein
Wege der Gotteserkenntnis
Studie über Dionysius Areopagita
Waltraud Herbstrith (Hrsg.)
Edith Stein
Aus der Tiefe leben
Ein Textbrevier
Teresa von Avila
Wohnungen der inneren Burg
Teresa von Avila
Das Buch meines Lebens
Autobiographie
Teresa von Avila
Weg der Vollkommenheit
Peter Dyckhoff
Aus der Quelle schöpfen
Das innerliche Gebet nach Teresa von Avila
Teresa von Avila
Gedanken zum Hohelied
Teresa von Avila
Ich bin ein Weib und obendrein kein gutes
Portrait der Heiligen in ihren Texten
Erika Lorenz
Weg in die Weite
Die drei Leben der Teresa von Avila
Johannes vom Kreuz
Empor den Karmelberg
Johannes vom Kreuz
Der geistliche Gesang
Johannes vom Kreuz
Die dunkle Nacht
Johannes vom Kreuz
Lebendige Liebesflamme
Johannes vom Kreuz
Worte von Licht und Liebe
Kontemplation Zisterzienser
Bruno Fromme (Hrsg.)
Die neue Spiritualität der Zisterzienser im 12. Jahrhundert
Bernhard von Clairvaux
Sämtliche Werke
Bände V+VI
Sermones super Cantica Canticorum
Predigten über das Hohelied
lateinisch-deutsch
Bernhard von Clairvaux
Rückkehr zu Gott
Die mystischen Schriften
Bernhard von Clairvaux
Das Herz weit machen
Kontemplation und Weltverantwortung
Bernhard von Clairvaux
Weil mein Herz bewegt war
Bernhard J. Vosicky
Bernhard über Bernhard
Geistliche Lehren des heiligen Bernhard von Clairvaux
Gerhard Wehr, Hg.
Der Mystiker Bernhard von Clairvaux
Wolfgang Buchmüller, Hg.
Von der Freude, sich Gott zu nähern
Beiträge zur zisterziensischen Spiritualität
Kontemplation
Willi Massa (Hrsg.)
Wolke des Nichtwissens
Brief persönlicher Führung
Anleitung zur Meditation
Richard Rohr
Pure Präsenz
Sehen lernen wie die Mystiker
Richard Rohr
Wer loslässt, wird gehalten
Das Geschenk des kontemplativen Gebetes
Franz Jalics
Der kontempative Weg
Ignatianische Impulse
Simon Peng-Keller
Kontemplation
Einübung in ein achtsames Leben
Gerhard Wehr
Nirgend Geliebte wird Welt sein als innen
Lebensbilder der Mystik im 20. Jahrhundert
Willigis Jäger
Kontemplation
Islam
Navid Kermani
Gott ist schön
Das ästhetische Erleben des Koran
Navid Kermani
Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen
Fragen nach Gott
Annemarie Schimmel Hg.
Sufi - Liebe zu dem Einen
Texte aus der mystischen Tradition des Islam
Interreligiöses
Sebastian Painadath, SJ
Der Geist reißt Mauern nieder
Die Erneuerung unseres Glaubens durch interreligiösen Dialog
Sebastian Painadath, SJ
Wir alle sind Pilger
Gebete der Welt
Sebastian Painadath, SJ
Das Sonnengebet
Integrales Denken
Teilhard de Chardin
Das göttliche Milieu
Ein Entwurf des Innern Lebens
Teilhard de Chardin
Das Herz der Materie
Kernstück einer genialen Weltsicht
Ken Wilber
Integrale Spiritualität
Ken Wilber
Integrale Vision
Ken Wilber
Eine kurze Geschichte des Kosmos
Physik, Medizin
Amit Goswami
Das bewusste Universum
Roland Röpers u.a.
Was unsere Welt im Innersten zusammenhält
Hans-Peter Dürr im Gespräch
Ulrich Schnabel
Die Vermessung des Glaubens
Forscher ergründen, wie Glaube entsteht und warum er Berge versetzt.
Wolf Singer,
Matthieu Ricard
Hirnforschung und Meditation. Ein Dialog.
Jin Kabat-Zinn
Gesund durch Meditation
Ulrich Ott
Meditation für Skeptiker
Ein Neurowissenschaftlwer erklärt den Weg zum Selbst
Peter Sedlmeier
Die Kraft der Meditation
Was die Wissenschaft darüber weiß
RÜCKSCHAU AUF AKTUELL
2021
ZENTRUM SCHLIESST SEINE TÜREN
EINLADUNG ZUM ÜBEN
Mit dem 26.01.2021 schließen wir das Zentrum für Kontemplation für Besucher.
Wir pflegen unsere eigene Übungspraxis und entwickeln unsere Eremitage weiter.
Zu allen ausgewiesenen Zeiten laden wir ein, mit uns zu üben, jetzt von daheim aus, allein oder mit anderen.
RÜCKSCHAU 2020
JAHRESBRIEF UND BLÜTENLESE
Gerne geben wir Euch Anteil an unserer persönlichen Blütenlese und dem Rückblick und Ausblick des ZENtrums 2020/2021. Darin auch eine Terminübersicht 2021.
Viel Freude beim Lesen:
470€ - DANK FÜR DIE SPENDE
Für das letzte Friedensgebet, die Adventsexerzitien und die Mittwochabende im Dezember haben wir auf Dana verzichtet und um eine Spende für ein konkretes Schicksal gebeten:
Dabei ist mittlerweile ein Betrag von 470€ zusammen gekommen, den Christiane bereits überreichen konnte. Überraschung, Freude und Dank waren groß. Wir geben sie an Euch weiter.
Zu dem Betrag hat der Verein "Hilfe für Einzelschicksale e.V." 200€ beigesteuert. In unserem Jahresbrief haben wir den Verein und seine Arbeit für empfohlen.
MEDITIEREN IM ADVENT
Wer dass mag, kann im Advent als Gast zusätzlich zu folgenden Zeiten mit uns meditieren: 2.12., 9.12., 16.12. und 23.12. Wir sitzen jeweils eine Stunde. Nur am 2.12. gibt es einen kleinen Vortrag und man kann dazu bis um 22.00 Uhr mit uns üben und Agrypnia halten. Wer gerne zu uns kommt, muss bis zum Vortag Bescheid geben.
INSGESAMT 15 MENSCHEN SIND MIT DABEI
Im ZENtrum mit dabei sind: Bernhard und Christiane, Karina (9.12.) und Ursula (9.12.+16.12.). Am 23.12. kommen Uschi, Sandra und Julian zu uns.
Von daheim aus üben mit uns: Maria, Sandra (2.12.+9.12+16.12.), Monika, Uschi (16.12.), Anja (16.12, evt. 23.12.), Ingrid und Achim (nur 16.12.) Christine (16.12.+23.12.), Wolfgang (mittwochs), Ursula (23.12.), Hildegard (mittwochs) und Doris 9.12.+23.12.)
Ihr seid eingeladen, an diesen Abenden euer Üben den drei kranken Menschen zu widmen, die mit dabei sein werden.
DA SEIN FÜR FRIEDEN
Wir freuen uns auf unser letztes Friedensgebet im Jahr 2020 am 28.11.
Die Gruppe ist komplett angemeldet. Gerne kann man sich von daheim aus anschließen. Wegen der Corona Lage entfällt das gemeinsame Mittagessen. Bis Ende November kann man die neue Gestalt des Friedensgebetes für 2021 anmelden.
JAHRESABSCHLUSS 2020
Eine Fügung macht es möglich, Euch zu einem besonderen Jahresabschluss einzuladen. Die Jahresgruppe trifft sich zum letzten Mal in diesem Jahr am 18. November. Eine Übende hat uns eine kostbare, selbst geschriebene Ikone in der Tradition der Dreifaltigkeitsikone von Rubljew zum Geschenk gemacht. Dieses kostbare Stück möchten wir mit einem Ritual willkommen heißen. Der Abendimpuls am 11.11. bringt uns die Ikone näher und am 18.11. erhaltet ihr Einblick in den vielschichtigen Prozess der Fertigung. Mit einer kleinen Teerunde und Zeit zum Klönen beginnt der Jahresabschluss im Freien. Bitte warme Sachen mitbringen: Auch die Segensfeier ist im Freien.
GEMEINSAM ÜBEN IM ADVENT
Es braucht Achtsamkeit, damit die kostbare Zeit des Adventes nicht von Beschäftigungen absorbiert oder von Stress und Arbeit erstickt wird. Wir laden in der ersten Adventswoche zu drei 3 Abenden der Stille ein. Man kann bei uns im ZENtrum üben oder sich von daheim aus anschließen.
Für dieses Angebot verzichten wir auf Dana.
KONTEMPLATIVE ABENDE
MIT AGRYPNIA
Dienstag, 01.12.
Stille
„O du stille Zeit“
Mittwoch, 02.12.
Frieden
„Abend wird es wieder“
Freitag, 04.12.
Ganzheit
„… und ist doch rund und schön“
Wir beginnen jeweils um 19.00 Uhr. Drei Grundworte des kontemplativen Weges stehen über den drei Abenden. Wir entnehmen sie ausgewählt schönen Abendliedern, deren Vortrag wir zu Beginn lauschen.
Auf unsere erste Stunde der Kontemplation von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr folgt eine halbstündige Pause. Um 21.00 Uhr eröffnen wir danach die Arypnia (Nachtwache).
Jede und jeder kann sich den darauf folgenden kontemplativen Einheiten der Nachtwache (Agrypnia) nach seinem eigenen Gusto anschließen. Die geführte Meditation schließt um 24.00 Uhr.
Die Vorträge werden als Download unter "Exerzitien" zugänglich gemacht.
BITTE DIE REGELUNGEN ACHTEN
Wir möchten unsere Gäste gerne daran erinnern, dass mit der Anmeldung eine Zustimmung zu dem Reglement für Gäste erfolgt. Das Reservieren der abendlichen Übungszeiten ist ein unverzichtbarer Dienst an der Sangha und eine wichtige Hilfe zur Verstetigung der eigenen, täglichen Übungspraxis. Es ist unsere feste Überzeugung, dass die Übung des ZEN diesen Ernst und diese Entschiedenheit erfordert. Wir bitten darum, diese kleine Zahl von Abenden nicht ins eigene Belieben zu stellen. Reserviert ist reserviert!
Auch sein Dana hat jede(r) für die Dauer des Angebotes auf der Anmeldung zugesagt, unabhängig davon ob er/sie kommt oder von daheim aus übt, ob er/sie Begleitung wahrnimmt oder nicht oder sich verabschiedet. Wir bitten darum, die Seite "Dana" zu beherzigen. Wir sind dankbar, dass Ihr unseren Wunsch nach einem monatlichen Dauerauftrag beherzigt habt. Alles andere macht uns hohen, verwalterischen Aufwand, den wir uns so ersparen. Danke für die Rücksichtsnahme und Großzügigkeit.
DAS ZENTRUM BLEIBT GEÖFFNET
Prima! Wir freuen uns sehr, dass uns das Ordnungsamt Tholey mit Schreiben vom 05.11.2020 die Arbeit im ZENtrum auch weiterhin - entsprechend der Genehmi-gung vom Mai ermöglicht - und keine Einwände gegen unser erweitertes Hygienekonzept geäußert hat. Wir bitten Dich darum, zum gemeinsamen Üben im ZENtrum, die Maske nicht zu vergessen! Auf der Seite Corona, findest Du die Hygieneregelung für das ZENtrum. Wir weisen auf Abstand besonders bei Ankunft und Aufbruch sowie auf Handdesinfektion hin. Danke!
EINLADUNG FÜR 2021
Entgegen unserer ursprünglichen Absicht möchten wir auch 2021 in begrenztem Umfang Gäste zum Zen und zur Kontemplation empfangen.
Der Service für diejenigen, die von daheim aus dabei sind, hat sich verbessert:
stehen auf den entsprechenden Seiten für alle als Download zur Verfügung. Auch diejenigen, die mal krank, beruflich gehindert oder im Urlaub sind, finden so eine Möglichkeit von anderem Ort und sogar zur Zeit ihrer Wahl mit dabei zu sein und sich bewusst mit der Sangha zu verbinden.
Unsere Angebote für 2021 stehen. Die Anmeldung ist fortan papierlos. Wer im Neuen Jahr mit uns üben mag, soll möglichst bis Ende Dezember anmelden. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr mit uns im ZENtrum oder von daheim aus mit uns üben wollt. Wichtig ist eher eine klare Entscheidung: 2021 soll für mich ein Jahr der Übung bleiben oder werden.
Anmeldeformulare als Download finden sich unter:
NÄCHSTE GELEGENHEITEN ZUM ÜBEN
Kontemplation im Oktober und November
MEDITIEREN AM MONTAG
12. + 19. + 26. Oktober
02. + 09. + 16. + 30. November
jeweils 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
jeweils 3 Einheiten Zazen
mit Rezitationen aus "De Oratione" von Evagrius Pontikus im Oktober und mit der Bergpredigt im November.
Rezitationsmappe zur Philokalie als Download auf der Seite "Kontemplation am Abend"
Da sein für Frieden
KONTEMPLATIVES FRIEDENSGEBET
Samstag, 28.11., 09.00 bis 13.00 Uhr
MITTWOCHSGRUPPE
Oktober bis November -Aktuelle Daten
Mittwoch, 14.10. - 21.10. - 28.10.
04.11. - 11.11. - 18.11.
Zazen + Vortragsimpulse zum Klimawandel
19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
Vortragsimpulse und Teilnehmerinnentext als Download unter Jahresgruppe
Dezember
Auch an den Mittwochen im Dezember üben wir im ZENtrum um 19 Uhr. Interesse?
Den Morgen kosten
Dreiwöchige Morgenexerzitien
MEDITIEREN AM FRÜHEN MORGEN
07. September bis 24. September,
werktags, 5.30 Uhr - 7.00 Uhr
Eine Teilnahme auch an einzelnen Tagen ist möglich.
Jahresgruppe
MEDITIEREN AM MITTWOCH
19. + 26. August
jeweils von 19.00 bis 21.00 Uhr
AKTUELLER STAND - ÜBEN MIT CORONA
Wir verbinden uns mit unserer Gruppe im ZENtrum zu den Übungszeiten namentlich mit allen, die von daheim aus üben. Und wer daheim übt, mit der Gruppe im ZENtrum. Falls sich etwas an Deiner Teilnahme verändert, sind wir froh, wenn Du das anzeigst.
TEILNEHMENDE ABENDGRUPPEN
Montags sind dabei: Maria, Dorothea, Karin, Ursula, Hildegard (Saar), Uschi, Julian, Bernhard und Christiane. In Neunkirchen sind wir verbunden mit Karin, Helga, Andreas, Ilse, Hubert und Bernie. Kursiv Geschriebene üben von daheim aus mit uns zusammen.
Mittwochs sind dabei: Joachim, Gisela, Werner, Sandra, Rita H., Rita S., Maria, Ursula, Hildegard (Saar), Christine, Kirsten (Berlin), Uschi, Monika, Ingrid, Armin, Julian, Marion, Christiane, Bernhard. Kursiv Geschriebene üben auf ihren Wunsch hin von daheim aus.
VORMITTAGS
Da sein für Frieden
KONTEMPLATIVES FRIEDENSGEBET
Samstag, 29.08., 09.00 bis 13.00 Uhr
Es entfällt das Friedensgebet am
Samstag, 26.09., 09.00 bis 13.00 Uhr
Da wir sehr viel Zusatztermine eingerichtet haben, wird dieser Samstag nicht nachgeholt.
Persönliche Auszeiten
RETREATS
Information und Terminvereinbarung telefonisch unter 06853-5109 möglich. Siehe auch die Seite "Retreat"
5 WOCHEN INTENSIVES ÜBEN ZUM SOMMERANFANG
MORGENEXERZITIEN IM JUNI
Milden Temperaturen prägten die vierte Woche der Kontemplation am frühen Morgen. Das intensive Üben vor aller Arbeit und allen Tagesbeschäftigungen schafft eine neue Gesgtalt des Alltags. Nun beginnt die fünfte und letzte Woche der Morgenexerzitien.
Neben den "Stillen Tagen" sind die täglichen Exerzitien über einen längeren Zeitraum das zweite Highlight des Übungsjahres.
Tiefe Stille und innere Erfahrung wachsen aus dem täglichen Üben vor allem Tun. Bis in die Zellen merken Menschen, wie das in ihnen ruhende Potential des Frühaufstehers geweckt und stark wird. Das trägt jeder Mensch in sich ganz unabhängig von den eigenen Ein-bildungen. In der Moderne degenerieren wir in der Regel zum "Morgenmuffel" und "Nachtmenschen".
Diese eher ungesunde Konditionierung lässt sich umprogrammieren.
Es gilt zwar als wenig schick, abends mit den Vögeln schlafen zu gehen und morgens mit ihrem Gesang aufzustehen. Alle Völker jedoch, die noch ursprünglich leben, wissen um die Kraft der frühen Morgenstunden und ihres besonderen für den Organismus wichtigen Lichtes. Sie respektieren diese Realität und antworten in ihrem Tun auf dieses Angebot der Natur, indem sie morgens zum Sonnenaufgang aufstehen.
Unser gewöhnlicher und werktäglicher All-Tag wird so durchleuchtet vom frühen Morgenlicht und auf diese Weise ein besonderer, womöglich gar ein erleuchteter Tag, - ein Sonn-tag gar!
Tag um Tag kann man das selbst stärker und tiefer spüren. Wir sind froh mit diesen außergewöhnlichen Zeiten, die imstande sind, unseren All-tag in eine völlig neue Qualität zu heben. Es ist einfach klug, den Tag nicht mit Nachrichten und Frühstück zu beginnen, sondern damit, dem Licht das Fenster unseres Herzens zu öffnen, zu danken und zu loben. So beginnen wir aus der Stille heraus zu leben. "Eins mit Gott", sagen wir im Ausrichtungstext: Die beste Basis für den Tag.
DEIN ZUGANG ZU ZENKON.DE
Einige schildern Probleme mit der Registrierung Ihres Zuganges zur gesamten Homepage. Kommuniziert einfach, falls es ein Problem gibt. Wir helfen gerne.
Die Email an Dich mit der Einladung einen eigenen Zugang zu zenkon.de zu erstellen, ist nur kurze Zeit gültig. Wer die Registrierung nicht zügig einrichtet, kann eine neue Email anfragen. Damit lässt sich ganz einfach und schnell ein Zugang einrichten. Das dauert nicht länger als ein paar Sekunden. Dabei gibt man sich lediglich einen Nutzernamen und ein Passwort und sichert beide. Immer wenn Ihr dann auf Seiten zugreifen wollt, die nicht öffentlich sind, braucht Ihr diese Nutzernamen und Passwort.
Nutzernamen und Passwort kann man sich aufschreiben. Wer seinen Computer allein benutzt, kann sie auch dort per Browser oder Passwortsicherung automatisieren. Dann kommt man mit einem Mausklick auf zenkon.de
Falls es nicht klappt, so schickt am besten eine Email an: schalom@zenkon.de
MORGENEXERZITIEN
NEU! Weitere 2 Wochen in den Ferien
Mit sieben angemeldeten Gästen starteten die Morgenexerzitien am 15. Juni am frühen Morgen. Mit dabei sind Bernhard, Christiane, Dorothea, Maria, Hildegard, Ingrid und Ursula. Wir üben drei Wochen lang an jedem Werktag von 05.30 Uhr bis um 07.00 Uhr im ZENtrum, einige auch von daheim aus.
Interessierte erhalten eine Mappe mit allen Texten und eine CD mit den Musiken. Jeweils am Samstag sind alle Teilnehmenden zum anschließenden Frühstück willkommen.
Siehe hierzu auch die Details auf der Seite Exerzitien!
ABENDE DER JAHRESGRUPPE
MITTWOCH, 27.05.+ 03.06.
MONTAG, 25.05. + 08.06
18.00 Uhr Einzelbegleitung beim Tee
19.00 Uhr Zazen und Kontemplation
Wir haben unter Wahrung von Hygiene und Abstandsregelung geöffnet.
Gebt Bescheid, ob ihr lieber von daheim aus mit uns übt, oder zu uns ins ZENtrum kommt.
Im Juni gibt es in Gestalt von Exerzitien eine tägliche Übungsgelegenheit an Werktagen. Wie unter "Jahresgruppe" und "Kontemplation am Montag" angezeigt, pausieren in diesem Zeitfenster die Abendgruppen. Montag, 06. Juli und Mittwoch, 08. Juli geht es dann weiter.
VORMITTAG
FRIEDENSGEBET
Samstag, 06.06.
Samstag, 29.08.
09.00 Uhr Beginn
13.00 Uhr Ende
Wir haben unter Wahrung von Hygiene und Abstandsregelung geöffnet und ein zusätzliches Friedensgebet eingerichtet. Wer zusätzlich zu den Angemeldeten kommen mag, soll vorher Bescheid geben.
Wir üben aus Abstandsgründen in 2 Räumen. Auch beim Mittagessen bieten wir durch mehrere Tisch den nötigen Abstand.
WIR SCHÜTZEN UNSERE KOSTBARKEITEN
Ab dem 01. Juni 2020 wird der Zugriff auf unsere Homepage eingeschränkt, da wir unsere Arbeit schützen möchten.
Beiträge und Informationen bleiben auf Wunsch für Menschen zugänglich, die zu unserer Sangha gehören oder das ZENtrum unterstützen. Sie erhalten automatisch eine Email zur Registrierung.
Gerne nehmen wir auch weitere Wünsche zur Registrierung entgegen,
BRENNENDER DORNBUSCH
STILLENDE MARIA DER SCHMERZEN
FEIGENBAUM
Wir weisen auf zwei künstlerische Darstellungen hin, die uns freundlicherweise von Marie Gabriele Massa übergeben wurden. Sie ist die Tochter von Dr. Willi Massa, der mit seiner Frau Eleonore Gottfried-Massa das Ökumenische Zentrum für Meditation "Neumühle" gegründet hat. Bisher hatten der archaische Holzschnitt und der schmiedeeiserne Dornbusch dort ihre Heimat. Mit dem Tod des Gründungspaares nimmt die Neumühle eine andere Richtung. Die schlichten selbst gefertigten Kreuze der einzelnen Zimmer sind abgehängt worden. Wir möchten diese kostbaren Überbleibsel der alten Neumühle gerne an unsere Übenden weitergeben. Auf der Bilderfolge findet ihr einen neuen Gast, den Anja aus SB uns gegeben hat: Er ist vor dem Edith Stein - Raum der Stille eingepflanzt. Es ist eine Feige und sie hat bereits Früchte gebildet.
Der brennende Dornbusch - Ich bin präsent. Vor dem Edith Stein - Raum der Stille | Maria der Schmerzen Maria als stillende Gottesmutter. Vor dem Johannes vom Kreuz Übungsraum | |
Die Kreuze hingen Jahrzehnte lang in den Zimmern von Menschen auf dem spirituellen Weg. Gerne möchten wir die Kostbarkeit aus der Neumühle an Menschen unserer Sangha verschenken. | Unser Feigenbaum hat einen neuen Platz und trägt bereits Früchte. |
ZAZEN MIT CORONA
EINSAM GEMEINSAMES ÜBEN ZUSÄTZLICHE ZEITEN
ABENDS
VORMITTAGS
IMPULSE UND REZITATIONEN
WIR HABEN GEÖFFNET
WIR BEGLEITEN
ANSPRACHE AN VIRUS CORONA
Diese An-sprache an "Corona" kann die einsam-gemeinsame Meditation als Rezitation abschließen.
Hallo Coronavirus,
heute möchten wir mit Dir von Mensch zu Virus sprechen. Wie wir selber als Menschen bist auch Du als Virus Leben, das inmitten von Leben, ein Daheim und ein Auskommen haben mag. Wie wir Menschen magst Du leben, Dich vermehren und Dich ausbreiten über die Erde. Das verstehen wir. Wir machen das nicht anders.
Auch wir leben, weil andere Lebewesen uns von ihrem Leben geben oder gar ihr Leben für uns hergeben. So besehen sind wir echte Artgenossen mit großen Ähnlichkeiten, - Du und wir. Weil wir selber leben möchten, nehmen wir von anderen Lebewesen, was wir brauchen. Manchen Pflanzen und Tieren machen wir so das Leben schwer. Wir nehmen ihnen den Boden und die Existenzgrundlagen weg. Wir spritzen sogenannte Unkräuter und Schädlinge mit Vernichtungswaffen fort. Damit wir Erträge haben, überdüngen wir Böden und vergiften das Wasser. Es kommt vor, dass wir Lebewesen umbringen wegen unserer Plantagen und Straßen. Das Leben und Sterben von Tieren und Pflanzen, kann den Hunger der Menschheit stillen. Doch braucht das sorgsame Pflege und Achtung.
Vor Dir als Virus kann man erschrecken und sich ernsthaft ängstigen. Auch vor uns Menschen und vor dem, wie wir mit uns und anderem Leben umgehen, sind Sorge und Panik angemessen. Wir verhalten uns so, dass wir nicht bloß anderes Leben töten, sondern sogar unsere eigenen Lebensgrundlagen zerstören. Das wird Dir nie passieren, obgleich Du uns es dankenswerter Weise ermöglichst, dass wir Resistenzen ausbilden. Dann kannst du kommen, richtest jedoch keinen Schaden mehr an. Soweit sind wir als Menschen leider nicht. Als rationale Wesen, verhalten wir uns manchmal kurzsichtiger als ein Du und dümmer als die Natur. Nicht selten töten wir und rotten aus. Ganze Arten von Lebewesen könnten ein Lied davon singen, doch sind sie längst von der Erde verschwunden und damit verstummt.
Es ist nachvollziehbar, dass manche unserer Mitmenschen, Dir den Krieg erklärt haben und Dich am liebsten weg hätten. Wir selber sehen uns aber auch mit Dir in einem Boot sitzend. Sind wir Dir im Verhalten nicht sehr ähnlich? Es gibt Gemeinsamkeiten. Wenn wir uns und Dich anschauen, kommen uns eher die Tränen, über soviel Schmerz, den wir anrichten, als dass wir einen weiteren Krieg führen möchten.
Viele Tage, Wochen und Monate haben wir es Dir ermöglicht bei vielen unserer Artgenossen eine Unterkunft und eine Bleibe zu finden. Wir waren mit unserem Leben für Dich da. Den meisten von uns ist das schwer gefallen. Es hat manchen leichte Beschwerden, anderen eine ernste Krankheit beschert. Nicht wenige haben auch ihr Leben lassen müssen, weil Du bei ihnen Wohnung bezogen, Dich vermehrt und ihre Lebenskraft genommen hast.
Viele Räder stehen still, und es gibt große Sorgen, dass die Wirtschaft kollabiert, dass Unternehmen schließen müssen und Arbeitsplätze und Auskommen verloren gehen. Das ist echt besorgniserregend!
Wir möchten jedoch nicht vergessen, dass Du manch Privilegierten auch neue Perspektiven eröffnet hast. Viele entdecken eine andere Seite des Lebens. Sie lernen den Wert von Stille und Einsamkeit zu schätzen. Sie haben Muße und genießen die Ruhe, die entsteht, wenn der Betrieb nicht mehr läuft. Viele atmen auf, weil Arbeitsdruck und Stress nachlassen. Menschen im Hamsterrad dürfen anhalten, aussteigen, durchatmen und neue Kraft schöpfen.
Für diese Geschenke danken wir im Namen der Menschheit und der Erde. Auch unser Planet kann sich nun eine Pause gönnen, in der er sich ein wenig von uns Menschen erholen. Wir Menschen können neben berechtigten Sorgen und Ängsten, auch Gewinn abschöpfen können und brauchen nicht im Gram zu versinken.
Dennoch wären wir froh, wenn Du etwas kürzer trätest, wenn Du eine Pause einlegtest und aufhörtest, Menschen so krank werden zu lassen, dass sie leiden oder gar sterben müssen. Du hast keine Ohren, um unsere Wünsche aufnehmen zu können.
Vielleicht ist es daher weit besser, wenn wir selber tun, was wir von Dir erwarten. Vielleicht ist es realistischer und klüger, für das da zu sein, was wir als fehlend bemerken.
Daher versprechen wir hiermit, achtsamer und menschlicher mit uns, den Lebewesen und der Erde umzugehen, nicht erst morgen, sondern ab jetzt.
Sei freundlich, - bitte!
Schalom
KRÄUTERSTAND ERÖFFNET
Melisse, Bärlauch, Bambus, wilde Rauke, wilder Fenchel, Luftzwiebel, Schnittlauch, Baldrian, Barbarakresse, Zitronenmelisse, Walderdbeere, Tomaten, Römische Kamille, Sonnenblumen, diverse Minzarten, Alant, Frauenmantel, Beinwell, Oregano, Waldmeister, Königskerze, Gurken und Gurkenkraut.
Das Sortiment unseres Kräuterstandes wächst. Wir halten auch eine größere Zahl von Mutterkraut, der Heilpflanze des Jahres 2017 in Österreich vor, mit einem wunderbaren Wirkungsspektrum.
Man kann sich gratis oder gegen eine Spende selbst bedienen. Wenige Menschen passieren unseren Stand.
Jeder und jede möge dennoch achgebent, dass man sich - Corona wegen - am Stand nur als Einzelperson aufhalten darf.
JAHRESGRUPPE
KONTEMPLATION AM MONTAG
FRIEDENSGEBET
BEGLEITUNG
Jahresgruppe Wir weisen darauf hin, dass wir im April anbieten, einsam/gemeinsam am 01.04., 08.04., 15.04., 22.04. und 29.04. wie immer ab 19.00 Uhr von daheim aus oder alternativ im ZENtrum zu meditieren.
Der Kontemplation am Montag (Herzensgebet) wird fortgeführt am 06.04., 20.04. und 27.04. Wir üben wahlweise im ZENtrum oder von zu Hause aus.
Am 25.04. gibt es ein zusätzliches Friedensgebet. Das ZRENtrum steht offen, aber von den mittlerweile 13 Angemeldeten üben die meisten von daheim aus mit.
Die Begleitungen finden alle wie abgesprochen jeweils vor den Gruppen ab 18.00 Uhr statt, vorzugsweise per Telefon.
Benedikt von Nursia und Klaus von Flüe
"... DENN GOTT IST DER FRIEDE"
Im März erinnern wir uns an zwei wichtige Mystiker des Christentums. Daher gestalten wir die Jahresgruppe am Mittwoch, dem 18.03. in besonderer Weise als Nachtwache (Agrypnia) von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr. Tee und Imbiss stehen für die Pausen bereit. Wem dies zu viel oder zu lange ist, der kann wie gewohnt um 21.00 Uhr schließen.
Unser Ablauf
Erster Abschnitt
19.00 Uhr Stille zum Ankommen
19.10 Uhr Vortragsimpuls Bruder Klaus von Flüe / Vita - Eremit, Visionär, Ratgeber
19.30 Uhr Kontemplation im Sitzen und im Gehen - Bruder Klaus Gebet
20.30 Uhr Imbiss und Tee
Zweiter Abschnitt
21.00 Uhr Vortragsimpuls Benediktus / Vita
5 Inspirationen aus seiner Regel
21.20 Uhr Kontemplation im Sitzen und Gehen
"Schweige und höre" Lied zur Einstimmung
Rezitation "Worte Benedikts"
22.30 Uhr Imbiss und Tee
Dritter Abschnitt
23.00 Uhr Kontemplation im Sitzen und Gehen
24.00 Uhr Ende
.
Erst die Kontemplation macht dich zum ganzen Menschen.
Erst durch das Gebet entdeckst du deine volle Würde.
nach Evagrius Ponticus, Kapitel 84. Über das Gebet
KONTEMPLATION AM MONTAG - EVAGRIUS PONTICUS
Vor Ostern gibt es fünf Gelegenheiten mit uns zu kontemplieren. Wir lesen als Rezitation die ersten der 153 Kapitel zum Gebet von Evagius Ponticus.
02.03. - 09.03. - 16.03. - 23.03. neu! - 30.03. , ab 19.00 Uhr.
Mit dem Trishagion stimmen wir uns auf die Stille ein und hören zum Ausklang den Cherubimhymnus aus der ostchristlichen Tradition. Eine Teilnahme muss man vorher anzeigen! 06853-5109. Ab der 13. Jahreswoche üben wir gemeinsam aber jeder von daheim aus.
Wer gerne regelmäßiger kommt, kann bei uns ein Anmeldeformular erhalten.
Die Rezitationstexte stehen als Download auf "Kontemplation am Abend" bereit.
Kontemplatives Friedensgebet
DASEIN FÜR FRIEDEN
Wie das Üben dem Klima nutzt -
Vom Haben zum Sein
Schön, - unsere Gruppe ist für Samstag, den 29. Februar komplett und alle Gäste wollen auch zum Essen bleiben. Gerne rücken wir jedoch zusammen, falls noch jemand dabei sein mag. Im Mittelpunkt des Impulses steht die Frage der Verhaltensökonomie: Warum tun Menschen sich so schwer, ein klimafreundliches Verhalten im Alltag zu realisieren? Brauchen wir eine neue Askese: Vom Haben zum Sein? Was bewirkt das Üben mit Blick auf das Klima? Spannende Fragen.
Wir beginnen um 9.00 Uhr schließen um 12.00 Uhr mit einem einfachen veganen Mittagessen Dinkel- Biopaprikasalat mit frischen Sprossen
Erbsen-Kartoffel-Möhren Eintopf
Obst
Persönliche Auszeit im März für Einzelgäste entfällt im Mörz
RETREAT
Von Freitag, dem 27.03. bis Sonntag, dem 29.03. sollte in unserem ZENtrum das nächste Retreat stattfinden. Wir schließen jedoch wegen Corona unsere "Eremitage", für Gäste. Sobald machbar, werden wir zu späterem Zeitpunkt ein Retreat dazu anbieten.
Was Sie beim Retreat erwartet:
Neben dem täglichen gemeinsamen Zazen (3-4 Stunden) übten wir Gehmeditation ( 3 Stunden) auf landschaftlich reizvollen Wegen am Schaumberg. Persönliche Begleitung im Gespräch, Übungsanleitungen, spirituelle Anregungen und liebevoll zubereitete Mahlzeiten komplettierten unser Angebot.
Anmeldeformular bitte per Email anfragen.
Kontemplatives Friedensgebet
DASEIN FÜR FRIEDEN
Achtsamkeit zu Zeiten des Klimawandels
In diesem Jahr sind Klimawandel und Achtsamkeit in der Begegnung mit der Natur beim Friedensgebet unsere Schwerpunkte.
Im Februar sehen wir uns am Samstag, den 29. im Edith Stein - Raum der Stille.
Im März hingegen laden wir am Samstag, den 28., jeweils von 9:00 Uhr bis um 12.00 Uhr ein, im ZENtrum oder von daheim mit uns zusammen zu üben. Das gemeinsame Essen entfällt dann.
JAHRESGRUPPE AM MITTWOCH
Obwohl vier Übende verhindert sind, können wir am 19.02., 19.00 Uhr keine freien Plätze mehr anbieten, da alle reserviert sind. Auch dieser Abend beschreibt anhand von Zengeschichten Aspekte des Zen-Weges. Im März geht es weiter: 04.03., 11.03. und 18.03. Aktuell sind alle Plätze bereits reserviert, doch kurzfristiges Nachfragen bei Interesse lohnt.
ABENDKONTEMPLATION AM MONTAG
Antonius den Großen mit einer Essenz seiner spirituellen Wegweisungen aus der Philokalie und den Apophtegmata werden wir beim Rezitieren am Montag, den 10.02. und 17.02. ab 19 Uhr in unserer Mitte begrüßen. Eine kurze Vita des Antonius, drei Einheiten Zazen und der Cherubim Hymnus in einer Vertonung von Tschaikowski bietet unser kontemplativer Abend. Gäste mögen sich vorher anmelden unter 06853-5109.
Die weiteren Abend im März sind 02.03., 09.03. und 16.03.
Persönliche Auszeit im Februar
RETREAT
Vom 07.02. bis zum 09.02. fand im unserem ZENtrum ein Retreat statt. Unser Gast wohnte im Gästebereich, der "Eremitage" des ZENtrums. Neben dem täglichen gemeinsamen Zazen (4 Stunden) übten wir Gehmeditation ( 3 Stunden) auf landschaftlich reizvollen Wegen am Schaumberg. Persönliche Begleitung im Gespräch und liebevoll zubereitete Mahlzeiten komplettierten unser Angebot. Abends durften wir ab 17.30 Uhr Gäste willkommen heißen, die sich hinzu gesellten, um mit uns zu üben und zu Abend zu essen.
Weitere Auszeiten finden sich auf der Seite "Retreats".
Gäste bei der abendlichen Kontemplation willkommen
KONTEMPLATION UND ESSEN IN ACHTSAMKEIT
Am Freitag, dem 07.02. und am Samstag, dem 08.02. besteht kurzfristig die Möglichkeit im Rahmen des Retreates mit uns zu kontemplieren.
Die Zeiten:
Wer gerne hinzukommen mag, möge einfach anrufen: 06853-5109.
Unsere Jahresgruppe 2020 hören wir Zengeschichten
ABENDKONTEMPLATION MITTWOCH
Wir sehen uns im Februar insgesamt drei Mal, - zum 5.2. und an den folgenden Mittwochen. Der Impuls geht zu Geschichten aus dem Zen, die uns Anregungen für unseren persönlichen Übungsweg geben werden. Wir haben derzeit weit mehr Reservierungen als Plätze, geben aber gerne bei Absagen von Teilnehmenden freiwerdende Plätze weiter.
Einige der Geschichten findet man auf der Seite "Inspirationen"
ABENDKONTEMPLATION AM MONTAG
Unsere Montagabende bieten eine hochwertige Übungsgestalt. Wir sitzen jeweils drei Einheiten Zazen und üben 2 bis 3x Kinhin. Ab dem 3. Februar beginnen wir mit neuen Rezitationstexten, welche uns die Essenzen der Philokalie erschließen.
Die Philokalie ist ein spannendes Lehrbuch orthodoxer Spiritualität und spannt einen weiten Bogen über die Weisheit von Jahrhunderten. Unsere behutsame Redaktion möchte uns die alten Worte und Gedanken näherrücken und verständlich machen. Wir schließen den Abend mit dem Cherubim-Hymnus, einer Musik, die in der Göttlichen Liturgie des Ostens die Öffnung des Königstores und der Ikonenwand zur Gabenbereitung begleitet. Wir wählen die tiefgründige und innige Vertonung von Tschaikowsky.
Wer kommen mag, möge uns bitte per Email oder Fon einen Bescheid geben. Wer oft oder gar regelmäßig dabei sein mag, erhält von uns auf Wunsch ein Anmeldeformular.
Auszüge der Rezitationen findet man jeweils auf der Seite "Inspirationen".
HOLOCAUST GEDENKTAG
HERZLICHE EINLADUNG
MONTAG,27.01.2020,
19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Edith Stein – Raum der Stille
In der Stille wollen wir da sein für die Opfer und für die Schuld der Täter.
Wer dabei sein mag, möge anrufen: 06853-5109
Wir haben stellvertretend für die Opfer das Kaddish
gesprochen. Den Text findet man unter "Inspirationen".
Unsere Jahresgruppe 2020 startet mit 14 Anmeldungen
ABENDKONTEMPLATION
MITTWOCH
Unsere Jahresgruppe trifft sich im Neuen Jahr zum ersten Mal am 15. Januar um 19:00 Uhr mit einer Nachlese der Vorträge zu den "Stillen Tagen". Wir üben Kontemplation auf der Basis eines klaren Zazen aus der buddhistischen Tradition. Wir freuen uns sehr auf die stillen Zeiten. Nachdem uns im letzten Quartal 2019 die "Perlen des Athos" und die spirituelle Weisheit der orthodoxen Kirche begleitet haben, geht es im neuen Jahr ab dem 29.1. und weiter am 5.2. um Geschichten des ZEN.
Zum 29.1. Abend findet ihr die Texte unter "Inspirationen"
Zum 15.1. eine Zusammenfassung ebenda.
Stille Tage im ZENtrum Theley
IN DEINE LIEB VERSENKEN
WEG DER HEILUNG - LEBEN AUS DEM WESENSGRUND
Mittwoch 1.1.2020, 18 Uhr bis Sonntag, 5.1.2020, 13 Uhr
Gemeinsam mit Gästen von Theley bis Berlin haben wir die ersten Tage des neuen Jahres und das Ende der Rau(h)nächte im Schweigen verbracht. Ein inniges Weihnachtslied "Zu Bethlehem geboren" hat uns auf dem Weg der Kontemplation begleitet. Die neue Gestalt dieser intensiven Auszeit konnten wir weiter entwickeln und verfeinern. Die Impulsvorträge gibt es auf Anfrage.
Zu Gast bei der Abendmeditation
IN DEINE LIEB VERSENKEN
Zur abendlichen Kontemplation während der Stillen Tage waren Gäste geladen. Alle Plätze konnten wir an Menschen vergeben, die das starke Feld einer Gruppe im mehrtägigen Schweigen erfahren mochten.
2019
Kontemplation in die Nacht hinein
Am Vorabend des Hochfestes Maria Immaculata Concepta kontemplieren wir in die Nacht hinein. Gleichzeitig ist der 8.12. auch der Tag der Erleuchtung Buddhas. Wer dabei sein mag kann sich formlos bis 30.11. unserer Gruppe anschließen.
Der Abend zu diesem besonderen Anlass stellt die letzte Übungsgelegenheit in Gruppe für dieses Kalenderjahr dar.
Samstag, 7.12. von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr
Ein Vortragsimpuls mit persönlichen Erfahrungen eröffnet den Abend und erläutert das Geheimnis der beiden Feste auf diesem Wege. Getränke und ein Imbiss stehen in den Pausen bereit. Für Weitangereiste besteht auf Wunsch eine Übernachtungsmöglichkeit.
2 Plätze zu vergeben - Dana
Adventsexerzitien
Herzliche Einladung, mit uns in der Stille das Herz für neue Geburten zu bereiten.
Wir meditieren in der 1. Adventswoche täglich von Dienstag, dem 2.12. bis Samstag, dem 7.12. ab 19 Uhr.
Ein Anmeldeformular ist bei uns erhältlich.
20 Jahre gemeinsam kontemplieren
40 Jahre als Paar unterwegs
Zum Abschluss der Jahresgruppe und des Friedensgebetes sowie anlässlich unseres Jubiläums waren Gäste geladen.
Anlässlich unseres 20-jährigen Jubiläums hielten einen kleinen Rückblick auf diesen für uns wichtigen Lebensabschnitt. Doppelt solange - 40 Jahre - sind wir in 2020 miteinander als Ehepaar unterwegs.
Unsere Entwicklung und Neuausrichtung haben wir allen Interessierten an diesem Abend kommunizieren können. EREMITAGE und ZENtrum erhalten 2020 ein neues Gesicht.
NEU
KONTEMPLATION ZUR ERINNERUNG AN DIE PROGROMNÄCHTE VOM 7. BIS 13. NOVEMBER 1938
Mittwoch, den 13.11., ab 19.00 Uhr Edith Stein - Raum der Stille
Eremitage und ZENtrum Theley, Brühlstr. 21, 06853-5109
Immer offener zeigen sich antisemitische Ressentiments in Deutschland. Wir möchten diesem Faktum zur Wie-derkehr der Progromnächte etwas entgegensetzen. Das heißt: Wir sitzen für das jüdische und für das palästinensische Volk und alle semitischen Nachbarvölker.
Unsere Kontemplation beginnt um 19.00 Uhr. Die Übungsgelegenheit besteht bis Mitternacht. Jede und jeder Übende entscheidet selbst, wie lange er dabei sein mag. Tee und Imbiss stehen in den Pausen bereit. Angemeldete Mitglieder der Jahresgruppe am Mittwoch, brauchen nicht extra anzumelden.
Anmelden geht per Telefon oder Email bis spätestens 12.11.
ANMELDEDESCHLUSS
JAHRESGRUPPE UND FRIEDENSGEBET
Wer gerne Jahr 2020 mit uns am Mittwochabend zur Jahresgruppe oder am Samstag zum Friedensgebet dabei sein mag, kann sich anmelden.
Jahresgruppe 2020
Anmeldeschluß am 20.11.
Dasein für Frieden - Friedensgebet 2020
Anmeldeschluß 23.11.
Anmeldeformulare gibt es digital auf eine Email-Anfrage hin.
Aktuelles in der 44. Jahreswoche
Abendgruppe 30.10., 19 Uhr
Wenige reservierte Plätze sind krankheits- oder arbeitsbedingt frei geworden.
Wir vergeben die Plätze gerne an Interessierte.
Aktuelles in der 42. + 43. Jahreswoche
Retreat
Die persönliche Auszeit vom 25.10. bis zum 27.10. ist angemeldet.
Wir freuen uns auf das Beisammensein und Meditieren.
Abendgruppe
Zur Abendgruppe am 23. 10. laden wir herzlich ein. Noch einmal schauen wir auf die Perlen klösterlich-orthodoxer Tradition vom Berg Athos und werfen einen Blick auf die grundlegend verschiedenen Wege, welche christliche Theologie und Spiritualität im Osten und im Westen eingeschlagen haben. Kritisch prüfen wir, wie die rational-intellektuelle Orientierung der Westkirchen eine starke, spirituelle Reduktion ermöglichte.
Geht es noch um einen Weg in die Gotteserfahrung wie ihn die östlichen Spiritualitäten anleiten oder bloß um Worte, ums Nachdenken und Nachsinnen über Gott? Wir werden verstehen, warum Zazen dem Schatz der ostkirchlichen Spiritualität des Hesychasmus als Weg der Stille so nahe steht, während westliche Theologie und Spiritualität Gott eher denkerisch angeht oder über ihn meditativ nachsinnt.
Zum Friedensgebet treffen wir uns am 26.10. 2019. Bei spontanem Interesse kann man per Fon anmelden. Das Thema "Die Dämonen nähren" - Buddhistische Inspirationen zur Feindesliebe.
Aktuelles in der 38.+39. Jahreswoche
Zur Abendgruppe am 25. 09. laden wir herzlich ein. Noch einmal schauen wir uns die Perlen vom Berge Athos an und hören, welche Wege die Mönche der orthodoxen Spiritualität dort für den Umgang mit Logismoi (=Gedanken) und Impulsen aus dem Unbewussten gefunden haben.
Abends öffnen sich unsere Tore wie immer von Montag bos Freitag jeweils um 19:00 Uhr zur einstündigen Kontemplation am Abend. Bitte anmelden!
Zum Friedensgebet treffen wir uns am 21.09. 2019.
Schalom Bernhard und Christiane
EINLADUNG
20 JAHRE MIT UNS ÜBEN
20.11.2019 - 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
NACHLESE ZU ZWEI JAHRZEHNTEN ALS GASTGEBER UND GASTGEBERIN, BEGLEITER UND LEHRER
NEUAUSRICHTUNG FÜR DIE NÄCHSTEN JAHRE
Bereits heute weisen wir auf einen besonderen Abend hin. Am Buß- und Bettag sind ab 19 Uhr alle eingeladen, die wissen möchten, ob und wie es mit dem ZENtrum 2020 weitergeht. Dazu gibt es eine Nachlese über den Zeitraum von 20 Jahren, in dem wir Gastgeber, Begleiter und Lehrer sein durften. Wer im neuen Jahr unser Gast sein möchte und mit uns üben will, erfährt alles, was es braucht.
Wir schließen damit einen langen Zeitraum gemeinsamen Übens ab und richten uns neu aus. Dankeschön sagen wir für die zahlreichen und sehr differenzierten Rückmeldungen, um die wir Euch gebeten haben. Sie bleiben bei uns als kostbare Schätze und und werden - wie versprochen - keineswegs weitergegeben.
Der Abend stellt gleichzeitig den Abschluss der Jahresgruppe 2019 dar. Wer dort einen Platz reserviert hat, ist sowieso dabei.
Alle anderen, die nicht zur Jahresgruppe gehören, mögen bitte per Email oder Telefon bis 1.11. Bescheid geben, ob sie am Abend gerne dabei sind.
Am Abend gibt es Einladungen für 2020 und eine Anmeldemöglichkeit.
Anmeldungen nehmen wir nur bis zum 24.11. entgegen.
Man kann sich bereits vorher auf zenkon.de kundig machen.
DEN MORGEN KOSTEN
NEUER TAG STATT ALL-TAG
ERFAHRUNG DER STILLE
Montag bis Samstag, 5.30 Uhr bis um 7.00 Uhr
Jahreswoche 36, Jahreswoche 37, Jahreswoche 38, Jahreswoche 39
Übungsraum Johannes vom Kreuz
Mit großer Vorfreude laden wir zu einer besonderen Erfahrung ein: Zum Herbstbeginn kontemplieren wir vor aller Arbeit ganz früh in der morgendlichen Dämmerung. Wir richten uns mit dem Morgenritual aus und gründen den Tag mit 2 x 25 Minuten Zazen und Gehmeditation in der Stille und im Schweigen. Wir schließen mit einem Text oder einer Musik zum Morgen aus den Schätzen der Religionen.
Wer bereits dabei war, weiß davon, das auf diese Weise der All-tag zum neuen Tag werden kann, und jeder Wochentag zum einzigartigen Kunstwerk. Wer dabei sein mag, muss willens und imstande sein, seinen Schlafrhythmus für diese Zeit umzustellen. Wir tun dies nun in der 3. Woche, jeweils von Montag bis Samstag. Eine Anmeldung kann per Telefon und formlos am ersten Morgen geschehen.
Neugierig? Mehr dazu auf der Seite "Exerzitien"
TAG DER ACHTSAMKEIT - 08.09.
Achtsames Gehen und Sitzen in der Stille sind die Schwerpunkte dieses Tages. Unser Weg führt uns zu Anhaltspunkten des Friedens rund um den Hausberg des Saarlandes:
Schaumbergturm, Afrikakapelle und Blasiuskapelle.
Dort erwarten Sie spirituelle Impulse zum Thema Frieden und Heilung.
Schaumbergturm Kriegsdenkmal statt Stätte der Versöhnung?
Afrikakapelle Die sieben Schmerzen Mariens als heilsames Therapeutikum
Blasiuskapelle Wie Blasius zum Frieden fand - Von der Heilkraft inneren Friedens
Die Streckenlänge beträgt etwa 9 km.
Anmeldung telefonisch bis 2.9. Den Ablauf findet man unter "Tage der Achtsamkeit"
FRIEDENSGEBET
DEN DÄMONEN NAHRUNG GEBEN
Die buddhistische Tradition des Chöd als Inspiration einer Praxis der Feindesliebe
Nach der biblischen Heilungsgeschichte eines vom Dämon besessenen Mannes, werfen wir nun einen Blick, auf den Weg heilsamer Konfliktlösung und praktizierter Feindesliebe, wie er aus der weiblichen Tradition des mittelalterlichen, tibetischen Buddhismus durch Machig Labdrön (1055-1145) gefunden wurde. Das Nähren der Dämonen beschriebt einen Prozess der möglichen Befriedung und Heilung des "Bösen". Das Mittagessen entfällt diesmal.
Samstag, den 26. Oktober
9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
12.00 Uhr Möglichkeit zum persönlichen Gespräch n.V.
GRUPPE SAARBRÜCKEN
Die terminierte Gruppe in Saarbrücken entfällt, da die Zahl der Teilnehmer auf 5 abgesunken ist.
ABENDGRUPPE MITTWOCH
"Perlen vom Berge Athos"
Bei der Mittwochsgruppe am 20.08. und 25.8. sind alle Plätze reserviert. Wir rezitieren am 20.8. Sutren des Zen und sitzen drei Runden in Stille. Am 25.8. beginnt die Vortragsreihe zu Perlen der klösterlich-orthodoxen Tradition des Athos. Vater Maximos, ein christlicher Meister erzählt von seinen Erfahrungsweisheiten:
"Logismoi - Gedanken als Hindernisse auf dem Weg der Gotteinung"
Aktuell zählt die Gruppe 13 Teilnehmerinnen und ist damit komplett. Kommen sie bei Interesse an einer Teilnahme oder am Reinschnuppern einfach auf uns zu.
KURZFRISTIGE ÄNDERUNG
Die Angebote für den 8.8. und den 9.8. sind nach Mannheim verlegt.
Für Reservierung einfach anrufen:
0152-36653439
RESONANZEN
20 JAHRE KONTEMPLATION IN THELEY
Zwei Jahrzehnte sind es geworden, in denen wir Gäste zum gemeinsamen Üben und zur Begleitung im Gespräch empfangen durften. Wir möchten diese kostbare Zeit angemessen abschließen, unser gemeinsames Tun sorgsam reflektieren und unser ZENtrum neu ausrichten. Wir bitten dazu um Deine Mithilfe. Fragen dazu schicken wir Dir gerne!
Wir danken allen, die uns bereits durch Ihre Rückmeldung dabei unterstützt haben.
Gerne könnt Ihr Euren eigenen Beitrag dazu tun oder ergänzen. Wir werden die Resonanz als Schatz hüten und nicht auf der Homepage veröffentlichen.
Wir fühlen uns durch Eure Resonanz beschenkt, würdigen Eure Bereitschaft und Mühe. Anregungen, Wünsche und Kritik bedenken wir und lassen diese - soweit angemessen - gerne in unser Konzept einfließen.
JAHRESGRUPPE ZEN & KONTEMPLATION
IM ZENTRUM THELEY
Nach der Pause in Juli startet unsere Mittwochsgruppe am Abend des
7. Augustes um 19:00 Uhr.
Wir freuen uns aufs Wiedersehen und aufs gemeinsame Kontemplieren.
Zu dieser Jahresgruppe ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Ein Formular halten wir für Dich bereit. Sie empfiehlt sich für Menschen, die regelmäßig üben möchten und sich dazu das Feld einer Gruppe nutzen wollen.
WACHSEIN FÜR FRIEDEN
MEDITIEREN IN DIE NACHT HINEIN
Am 09.08.1942 wurde Edith Stein in Auschwitz-Birkenau ermordet. Zu ihrem Gedenken empfangen wir alljährlich an Ihrem Todestag ab 19:00 Uhr Gäste zum Meditieren in die Nacht ein. Herzliche Einladung auch an Dich.
Das Angebot findet in Mannheim statt.
Eine zweite Gelegenheit haben wir am 20.08., dem Gedenktag Bernhard von Clairvaux's im ZENtrum eingerichtet.
Näheres auf der Seite "Frieden".
Wer dabei sein mag, kann sich per Email oder Abruf spätestens eine Woche vorher anmelden: 06853-5109.
Die Abende widmen wir dem Frieden.
JAHRESGRUPPE ZEN & KONTEMPLATION
IN SAARBRÜCKEN
Unsere Gruppe Zen & Kontemplation startet am Freitag, dem 16.08. um 18:30 Uhr im Andachtsraum der ESG, Waldhausweg 7 in Saarbrücken.
Sie steht 2019 unter dem Leitwort "Leben im Innersten", entnommen einem Text Edith Steins.
Worte dieser Mystikerin werden uns begleiten und unseren Gang in die Stille inspirieren. Nach den Schnupperabenden haben sich Bernhard, Claudia, Christiane, Gabriele, Gregor, Hildegard, Katja und Ruth dazu entschieden, mit dabei zu sein.
MORGENEXERZITIEN
Nach drei Wochen des Übens am frühen Morgen enden unsere Morgenexerzitien nach der 1. Juliwoche.
FRIEDENSGEBET
DEN DÄMONEN NAHRUNG GEBEN
Die buddhistische Tradition des Chöd als Inspiration einer Praxis der Feindesliebe
Bei den letzten Friedensgebeten ging es um eine Heilungsgeschichte der Bibel. Nun werfen wir einen Blick, auf einen Weg heilsamer Konfliktlösung und praktizierter Feindesliebe, wie er aus der weiblichen Tradition des mittelalterlichen, tibetischen Buddhismus durch Machig Labdrön (1055-1145) gefunden wurde. Das Nähren der Dämonen beschriebt einen Prozess der Heilung des "Bösen".
Samstag, den 24. August - 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
SOMMERPAUSE + SOMMERKOSTBARKEITEN
Im Juli pausieren die Gruppen, aber es gibt durchaus
Gelegenheiten, mit uns zu üben. Für die Kontemplation am frühen Morgen und an den Abendmeditationen konsultiere einfach unseren Terminkalender. Auch bietet der Juli noch Spielräume für ein individuelles Retreat: Gerne heißen wir Gäste zum Wohnen und Meditieren bei uns willkommen. Falls Du mal mit uns üben magst, gib bitte am Vortag Bescheid.
Und im August gibt es - wie jedes Jahr - zum 9. und zum 20. neben vielem anderen wieder zwei Gelegenheiten, mit uns für den Frieden in die Nacht hinein zu kontemplieren.
DEN MORGEN KOSTEN
Die vierzehn Tage der Meditation am frühen, sommerwarmen Morgen haben uns gut getan. So setzen wir die Exerzitien auch in der ersten Juliwoche mit unseren Gästen fort. Gerne kannst Du Dich anschließen. Von Montag dem 1.7. bis Samstag dem
6. 7. üben wir an jedem Werktag gemeinsam von
05.30 Uhr bis um 07.00 Uhr. Samstags bist Du anschließend zum Frühstück eingeladen. Bitte Bescheid geben, falls Du mit dabei sein magst.
Sommerretreats
PERSÖNLICHE AUSZEIT
IM SOMMER
Nach den ersten Retreats im Frühjahr empfangen wir auch im Sommer Hausgäste zu einer Auszeit mit spirituellem Akzent in familiärem Rahmen mit feiner, frischer Küche und viel Zeit für Stille und zum Kontemplieren. Termine nach Vereinbarung.
DEN MORGEN KOSTEN
Am Montag, dem 17.06. 5.30 begann die Zeit der Kontemplation am frühen Morgen. Zwei Wochen lang bis Samstag, den 29.06. bieten wir dieses besondere Exerzitium. Wir sitzen wir an jedem Tag vor aller Arbeit und allem Tun. Wer Freude an dieser kraftspendenden Gestalt des gemeinsamen Kontemplierens findet, kann dazu vom 01.07. bis zum 13.07. gerne eine Woche oder zwei weitere Wochen anhängen.
Die Zeiten jeweils: 05.30 Uhr bis 07.00 Uhr.
TAG DER ACHTSAMKEIT
Wir laden ein zum Tag der Achtsamkeit am Sonntag, den 23. Juni.
Wir beginnen um 08.00 Uhr mit dem Frühstück im ZENtrum und schließen mit dem Nachmittagstee ab 15.00 Uhr. Der Tag ist eine Gelegenheit zur Selbstbegegnung im Schweigen. Sie werden angeleitet, Gehmeditation in der Natur und Sitzen in Stille kennenzulernen und zu üben.
Für Menschen, die mit uns auf dem Camino Santiago pilgern und meditieren wollen, bietet der Tag eine Kostprobe.
FRIEDENSGEBET
DA SEIN FÜR FRIEDEN
Heilung aus der Tiefe
Eine Heilungsgeschichte der Bibel
Unser Friedensgebet zum 25. Mai mit der Auslegung des ersten Teils der Heilung des Mannes bei Gerasa findet seine Fortsetzung am
Samstag, den 29. Juni
von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
12.00 Uhr Mittagessen in Stille
13.00 Uhr Gesprächsmöglichkeit z.Z. vergeben
Beim letzten Treffen war die Anfrage so hoch, dass wir einige ganz kurzfristig Angemeldeten nicht berücksichtigen konnten.
Wir zeigen daher an, dass beim Friedensgebet am 29. Juni nur mehr 1 Platz zu vergeben ist, im August sind wir derzeit komplett, im September ist 1 reservierter Platz frei geworden.
STILLE TAGE ZUR JAHRESMITTE PFINGSTEN
Unsere Stillen Tage zum Sommeranfang fanden an Pfingsten zum ersten Mal im ZENtrum statt. Sie tragen ein anderes Gesicht als die Stillen Tage, die zukünftig zur Zeit der Rauhnächte stattfinden. Das ZENtrum erwies sich als ein guter und würdiger Ort für mehrtägige Schweigetage.
Von Freitag, 07. Juni, 18.00 Uhr bis zum 10. Juni, 16.00 Uhr
VENI SANCTE SPIRITUS – KOMM HEILIGER ATEM
SANA QUOD EST SAUCIUM – HEILE, WAS KRANK
HEILUNG AUS DER TIEFE MIT EINEM ALTEN PFINGSTHYMNUS
Der Mensch ist dazu berufen, in seinem Innersten zu leben und sich selbst so in die Hand zu nehmen, wie es nur von hier aus möglich ist. Nur von hier aus ist die rechte Auseinandersetzung mit der Welt möglich. Nur von hier aus kann er den Platz in der Welt finden, der ihm zugedacht ist.
Edith Stein
Letzter Schnupperabend vor dem Anmeldeschluss
LEBEN IM INNERSTEN
Unsere Zen & Kontemplationsgruppe in Saarbrücken startet am 16.08.2019. Die Nachfrage ist gewachsen. Es sieht so aus, dass die Gruppe sich gefunden hat und wohl bald komplett angemeldet ist. Eine Anmeldemöglichkeit ist bis Ende Juni mit unserem Formular eingerichtet.
Einen dritten und letzten Schnupperabend haben wir eingerichtet:
Freitag, 21. Juni
18.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Andachtsraum der ESG Saarbrücken, nach dem Haupteingang rechts
Waldhausweg 7, Saarbrücken
Wer noch dazu kommen will, soll sich bitte zum Schnupperabend anmelden!
KRÄUTER UND PFLANZEN
AUS DEM GARTEN DES ZENTRUMS
OFFENE ABENDMEDITATION
Täglich von Montag bis Freitag gibt es bei uns die Möglichkeit, eine Stunde mit uns zu praktizieren. Bitte vorher anrufen!
Wir meditieren i.d.R. von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr außer an Abenden, an denen sich Gruppen treffen.
STILLE TAGE ZUR JAHRESMITTE PFINGSTEN
Von Freitag, 07. Juni, 18.00 Uhr bis zum 10. Juni, 16.00 Uhr
VENI SANCTE SPIRITUS – KOMM HEILIGER ATEM
SANA QUOD EST SAUCIUM – HEILE, WAS KRANK
HEILUNG AUS DER TIEFE MIT EINEM ALTEN PFINGSTHYMNUS
Die Stillen Tage zu den Raunächten haben uns ermutigt, zu Pfingsten wieder ins ZENtrum einzuladen. Im Mittelpunkt steht die Übung der Kontemplation.
Mit dieser kraftvollen Übung werden wir dazu einen Weg zur Kommunikation mit unseren Organen und zur Milderung oder Heilung von körperlich/psychischen Symptomen und Beschwerden integrieren und beim Üben erste Schritte praktisch vollziehen dürfen.
Die Tage können daher auch für Menschen mit Krankheitsbildern oder Verletzungen interessant sein, die ihren Organen oder ihrer Seele etwas Gutes tun möchten und einen Heilungsweg aus der Tiefe entwickeln möchten.
Schriftliche Anmeldungen ab sofort möglich.
Info auch unter "Stille Tage"
IN DIE NACHT MEDITIEREN
Wir laden herzlich dazu ein, in der Karwoche am Mittwoch, dem 17.04. mit uns in die Nacht hinein zu meditieren. Wir beginnen wie immer um 19.00 Uhr und jeder kann dabei bleiben, solange er mag. Wir schließen um 23.00 Uhr. Der Termin ist nicht im Programm der Jahresgruppen enthalten. Darum bitten wir um Anmeldung per Fon oder Email bis zum Vortag. Danke!
ÜBEN IN DER KARWOCHE
In der Karwoche kann man von Montag, dem 15.04. bis Karfreitag, dem 19.04. an jedem Abend um 19 Uhr mit uns üben. Texte der christlichen Mystik geleiten uns auf den Weg nach innen. Mittwochs besteht die Möglichkeit mit uns bis 23.00 Uhr zu kontemplieren. Zwischen den Einheiten gibt es Tee und einen Imbiss.
Wir freuen uns über Gäste und sind froh, wen die ihren Besuch spätestens am Vortag anzeigen.
FRIEDENSGEBET
DA SEIN FÜR FRIEDEN
Heilung aus der Tiefe - Eine "andere" Heilungsgeschichte der Bibel
Wir freuen uns, am 30.03. von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr zum nächsten Friedensgebet einladen zu dürfen. Eine kurzfristige Anmeldung ist telefonisch möglich. Derzeit ist zum 30.03. ein Platz freigeworden.
HEILUNG AUS DER TIEFE
Unser Konzept steht! Wir haben unsere Praxis der Stille mit heilsamen Behandlungen für erkrankte Organe eröffnet. Termine für Praktizierende nur nach Vereinbarung.
Näheres auf der Seite "Weg der Heilung"!
Auszeit auf ein Wochenende
RETREAT IM MÄRZ
Wir weisen auf eine Ergänzung unserer Angebote im März hin. Wir empfangen Hausgäste zu einem Retreat in familiärem Rahmen. Von Freitag, dem 29.03., 2019 Uhr bis Sonntag, dem 31.03. 2019 ist durch eine Absage wegen einer Kur ein Platz zu einer Auszeit im ZENtrum freigeworden
Anmeldeformular bei uns erhältlich
FRIEDENSGEBET - DA SEIN FÜR FRIEDEN
Heal the earth - Der Weg des Zazen: Heilung aus der Tiefe
Unsere Friedensinitiative mit monatlichen Treffen startete am Samstag, dem 26.01.2019 und wird fortgeführt am 23.02.2019. Wir üben von 09.00 Uhr bis um 12.00 Uhr. Danach schließen wir unser Friedensgebet mit einem gemeinsamen Mittagessen in Achtsamkeit und Stille. Es besteht Gelegenheit zur persönlichen Begleitung im Gespräch. Wir gratulieren unseren Neuen: Tobias meisterte trotz eines Handicaps zu unserer freudigen Überraschung die insgesamt zweistündige Übung. Auch unser "jüngstes Kücken" (18 Jahre) war gut dabei.
Der Impuls brachte uns mit drei Geschichten von einem Zen-Sesshin persönliche Erfahrungen zum Thema "Heilung" nahe: Etliche Menschen finden auf dem Weg der Versenkung ihre besten Kräfte und Möglichkeiten. Einige stoßen auf nicht bewusste Heilungsressourcen, die in unserem Wesensgrund auf uns warten. Den Versenkungsweg unserer Übung beschreibt der 2. Tag im Februar.
Die Nachfrage zu den Samstagen des Friedensgebetes in 2019 ist gewachsen. Die Gruppe ist komplett angemeldet. Wir üben mit Werner, Gisela, Ursula, Ruth, Gabriele, Rosemarie, Sandra, Maria, Tobias, Julian, Anja und Hildegard, Christiane und Bernhard. Für Interessierte öffnen wir die Warteliste. Wird ein Platz frei, kann man dann nachrücken.
STILLE TAGE IN NEUEM GEWAND
"Im Dunkel gebor(g)en"
Wir erlebten ab dem 2. Januar Stille Tage mit winterlichem Charme, die mit dem Ende der Raunächte, am ursprünglichen Weihnachtsfest dem 6.1. schlossen.
Die Übenden genossen die gewachsene, gastliche Atmosphäre des ZENtrums mit seiner fantasiereichen Küche. Bei längeren Gehmeditationen nächtlichen Dunkel übten wir mit den Füßen zu sehen. Das verfeinerte Angebot mehrtägigen Schweigens mit 5-stündigem Kontemplieren im Edith Stein - Raum der Stille traf auf Resonanz und Gefallen. Ein Abendritual an der Krippe unter dem Tannenbaum mit dem Lied "Ich steh an Deiner Krippen hier" bildete einen festlichen und tröstlichen Tagesabschluss. Wie gewohnt ergänzten Vorträge und die Begleitung im persönlichen Gespräch das Angebot, Mit 7 Übenden und 4 Gästen am Abend waren wir insgesamt 11 Personen. Wir danken für die Geschenke, Aufmerksamkeiten und das Dana.
Stille Tage werden daher auch Anfang 2020 zum Ende der Rauhnächte stattfinden und am Vorabend des ursprünglichen Weihnachtstages am 5.1. enden. Die Gruppe ist mit 7 Personen bereits gut angemeldet. Einen Platz können wir noch vergeben 1.1. 2020 ab 18 Uhr bis 5.1.2020 bis 11 Uhr.
2018
START DER JAHRESGRUPPEN
Beide Jahresgruppen am Mittwoch wie am Donnerstag sind mit jeweils zwei Treffen in der ersten wie in der zweiten Jahreswoche gut gestartet. Wir freuen uns auf 32 weitere Abende im gewachsenen, dichten Feld unserer Übungsgemeinschaft. Wir haben eine kleine Differenzierung vorgenommen:
Die Teilnehmenden an der Mittwochsgruppe sind wie bisher gebeten, die Abende zum gemeinsamen Üben zu reservieren. Die Donnerstagsgruppe hingegen hat eine offenere Gestalt. Hier kann man die Zahl der Abende frei wählen und seinen Beitrag zur Gruppe selbst bestimmen. Sie bietet auch für Menschen Platz, die nur ab und an dazu kommen möchten oder können.
MIT STILLE INS NEUE JAHR
Übende sind an den Abenden der Stillen Tage vom 2. Januar bis zum 5. Januar zu einer Stunde Kontemplation und einer Stunde Gehmeditation in der winterlichen Nacht eingeladen.
Wir beginnen um 19 Uhr im Edith Stein - Raum der Stille mit Zazen und schließen gegen 21.00 Uhr auf dem Hofgut Imsbach nach einer längeren Gehmeditation. Transfer zurück ist per PKW eingerichtet. Wir können 3 Plätze vergeben. SIe meditieren dabei im besonders dichten Feld einer Gruppe, die vier Tage meditierend im Schweigen unterwegs ist.
Dabeisein, auch partielles, muss man per Anruf 06853-5109 anzeigen!
2018
DASEIN FÜR FRIEDEN
Zum Gedenktag des Johannes vom Kreuz
am 14.12. meditieren wir mit Texten und Gedanken des Johannes vom Kreuz in die Nacht hinein.
Wir beginnen um 18 Uhr.
Anmelden unter 06853-5109
ADVENTSEXERZITIEN
Die Adventsexerzitien finden von Montag, dem 03.12. bis Freitag, den 14.12. im Edith Stein - Raum der Stille statt.
Wir beginnen jeweils mit dem Singen eines jüdischen oder christlichen Adventsliedes,
Jesu sum midbar wezijach
O Heiland reiß die Himmel auf
Maria durch ein Dornwald ging.
Ein Kurzimpuls erschließt das Lied.
Wir sind von 18.00 Uhr bis 19.10 Uhr beisammen. Man kann ohne Anmeldung sooft dabei sein, als man mag. Bitte vorher telefonisch Bescheid geben!
EINLADUNG ZUM GEDENKEN
Wir trauern um Bernard Glassman.
Er ist am Sonntag, dem 4.11.2018 verstorben.
Er war Förderer der VIA INTEGRALIS
Bernard Glassman Roshi, geschätzter Zenmeister aus den USA, ist von uns gegangen. Bernie steht für einen sozial-engagierten Buddhismus. 20 Jahre lang war er mit dem ZEN im Lassalle-Haus der Jesuiten in der Schweiz, damals von Niklas Brantschen und Pia Gyger angeleitet wurde, verbunden. Wir hatten das Glück sowohl bei Niklas und Pia lernen zu dürfen und wurden so mittelbar auch mit Bernard Glassman vertraut. Pia Gyger ermutigte Bernd, Lehrer der Via Integralis zu werden. Anlässlich der Gründung der Glassman-Lassalle Zen-Linie, in der wir lange lernen durften, hat Bernie Glassman folgendes geschrieben:
«Mein Einsatz im sozialen Bereich, meine Art und Weise des Lehrens, welches die Formen vieler traditioneller Institutionen übersteigt, entspricht dem Suchen von Niklas Brantschen und Pia Gyger. Ich gab ihnen nicht nur Inka-Shomei und stand ihnen nicht nur Pate bei der Gründung ihrer eigenen Zen-Linie, sondern ermutigte sie auch, eine Kontemplationsschule in der christlichen Tradition zu gründen. Diese Schule, sie nennen sie Via Integralis, verbindet Zazen und christliche Mystik». (Bernie Glassman)
Anlässlich seines Todes laden wir alle, die in diesem Jahr mit uns in unserer Sangha in der Via Integralis unterwegs waren, zu einem Tag des Gedenkens und des Daseins für den Frieden ein. Bernie gehörte zu den ersten, der mit seinen Schülern in Ausschwitz-Birkenau praktizierte, um da zu sein für die Schuld der Täter und die Verletzungen der Opfer. Es war von der Einheit allen Daseins tief überzeugt. Ohne Heilung der Erde und der Menschheit auf allen Ebenen, war ein individuelles Heil für ihn nicht denkbar. Unser Engagement für den Frieden, das wir Edith Stein und Hugo Makibi Enomiya-Lassalle verdanken, ist durch ihn inspiriert. Wir laden Dich daher zu einem Tag des Gedenkens ein, - in seinem Sinne da zu sein für den Frieden.
Samstag, 08. Dezember
Hochfest Maria Immaculata Concepta und Tag des Erwachens Buddhas
IN MEMORIAM BERNARD GLASSMAN
10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Kontemplation – Edith Stein Raum der Stille
11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Film über Bernies Arbeit
12.00 Uhr bis 12.30 Uhr Vegetarischer Eintopf – Essen in Stille
Anmeldung bis 1.12. unter 06853-5109
Die Veranstaltung „Wachsein für den Frieden“ vom 7.12. entfällt daher!
Eure
Bernhard und Christiane
EINLADUNG
Stille Tage im ZENtrum Theley
"Im Dunkel gebor(g)en"
02.01. bis 06.01. 2019
Wir haben die Stillen Tage in eine schöne Gestalt weiterentwickelt. Wir nutzen den Charme unseres ZENtrums mit seinen von Stille geprägten Räumen. Dazu lassen wir uns von der Jahreszeit des Winters leiten, zu der unser Organismus i.d.R. mehr Ruhe und Schlaf braucht.
Gutes weiter entwickeln!
Wir haben das gute Angebot der Stillen Tage verbessert und in eine reichere Gestalt gebracht. Die Resonanz hat deutlich zugenommen. Momentan haben wir nur mehr einen Platz zu vergeben.
Ein einzigartig starkes Feld: Der Edith Stein Raum der Stille.
Hier meditieren wir das ganze Jahr hindurch alleine und mit Menschen beinahe täglich. Wie der Übungsraum Johannes vom Kreuz bietet auch der Edith Stein - Raum der Stille mittlerweile ein unvergleichliches und starkes Feld zum Üben.
Kultur der Stille:
Unser ZENtrum bietet eine über 2 Jahrzehnte sorgsam gepflegte Stille. Hier wird - wie in einem Kloster - täglich geübt, und das spürt man. Das Wohnen mitten in der Natur des stillen Winterwaldes im schön gelegenen Hofgut Imsbach oder im Gästebereich des ZENtrums beschert uns ein hübsches Ambiente zum Üben. Auch die Natur freut sich, weil wir mit den vierrädrigen Heizkraftwerken (=Autos) nicht so weit fahren und die Atmosphäre schützen können.
Eine entwickelte Kultur sorgsamen Kochens und achtsamen Essens:
In den Impulsen der letzten Jahre haben wir für eine neue Kultur des Umgangs mit Lebensmitteln geworben. Das möchten wir nun bei den Stillen Tagen auch für eine Gruppe realisieren. Die Zubereitung des Essens leisten wir in Handarbeit und sehen Kochen als einen Heilungsprozess für die verletzten Pflanzen und Lebensmittel. Wir bereiten ein einfaches, möglichst frisches, vollwertiges und vegetarisches Essen. Wir entwickeln das Essen von den Unverträglichkeiten der Teilnehmenden her. Wir bieten Euch 4 x Abendessen, 3 x Mittagessen, 3 x Tee+Kaffee mit Gebäck. Dabei möchten wir alle Unverträglichkeiten und Allergien zum Ausgangspunkt unseres Speiseplanes nehmen.
Neu! Achtsames Gehen:
Der hübsche Weg vom Hofgut Imsbach zu unserem ZENtrum - vorbei an der Johannes-Adams-Mühle und mit Panoramablick auf den Schaumberg lädt uns ein zur Gehmeditation in der Natur. Wir entwickeln weiter, was wir beim Gehen auf dem Chemin de Saint Jacques im Herbst 2018 bereits geübt haben: Kontemplation im Rhythmus des Gehens und synchron mit dem Atmen, zwei neue Übungsweisen in Gruppe, täglich über jeweils 30-40 Minuten.
Sowohl am Morgen wie am Abend werden wir das Üben so eröffnen und beschließen können, natürlich mit den vertrauten Texten. Wir bieten zum Startpunkt auf der Imsbach Transfer für diejenigen, die bei oder zuhause übernachten.
Wohnen im stillen Wald auf einem napoleonischen Hofgut mit einem hübschen See. Wir bieten an in Einzelzimmern oder preisgünstiger in Doppelzimmern zu übernachten. Es gibt für wenig Geld auch die Möglichkeit, im Gästebreich des ZENtrum zu übernachten im EZ mit Frühstück.
Mittagsruhe:
Wir sind ausreichend ausgestattet, dass jede Übende, die einen Mittagsschlaf braucht, einen im ZENtrum einen stillen Ruheplatz für sich vorfindet.
Neu: Wir freuen uns dazu , dass wir den Anmeldeschluß auf den 15.12. schieben konnten.
Wichtige Infos unter Stille Tage-
Rücktrittsversicherung nicht vergessen!
Bernhard und Christiane
EINFACH ANFRAGEN! JAHRESPROGRAMM 2019
Gerne können Sie unser Jahresprogramm 2019 in kompakter Form bei uns erhalten.
Bestellungen unter 06853-5109 oder per Email: Zentrum.kontemplation@gmail.com
WACHSEIN FÜR FRIEDEN
Wir haben uns gefreut, am 14.10., dem Gedenktag der großen Mystikerin Teresa von Avila gemeinsam mit Gästen zu meditieren. Für die Pilger, die mit uns auf dem Jakobsweg waren, gab es zuvor unser Résumé und ein kleines Menü mit frischen Kostbarkeiten aus unserem Garten:
Die acht auf dem Jakobsweg gehaltenen Vorträge zum Thema:
Dasein für Frieden - Friedfertigkeit entwickeln" sind per Email erhältlich!
KONTEMPLIEREN AUF DEM CHEMIN DE SAINT JACQUES
Am 6.10. geht es mit einem kleinen Bus in die Bourgogne. Mit dem Hymnus "Dum Pater familias" aus dem Codex Calixtus und gemeinsamem Kontemplieren werden wir in der einzigartigen Kirche der ehemaligen Zisterzienserabtei Fontenay (Foto unten) unsere Pilgertour auf dem Chemin de Saint Jacques eröffnen. Wir widmen sie dem Frieden. Sie schließt am 13.10. mit der Heimreise ab Vézelay.
Näheres auf der Seite "Stille Wege"
Die Ginkgo biloba - Impulse zu Begegnungen im ZENtrum
Die nächsten Vorträge in den Abendgruppen erzählen von den Pflanzen und Skulpturen, den Bildern und Symbolen, die uns auf dem Weg zum Üben und in den Übungsräumen begegnen.
Und natürlich bringen wir zur Sprache, was sie uns zu unserem Üben verraten.
Dasein für Frieden
"Friedfertig werden"
Wir erwarten Euch zum 7. Friedensgebet des Jahres:
Samstag, den 29. September, 9 h-12 h
Der Vortragsimpuls stellt die Frage "Wie werde ich friedfertig?" Dabei geht es um das Gutwerden und Friedlichsein aus innerem, selbstbestimmtem Antrieb heraus. Die Wesenserfahrung des Zen und der Kontemplation können diesen Prozess beflügeln. Friedfertigkeit als von innen wachsende Qualität liegt jenseits lallen äußeren Appellierens und moralischen Druckes aus bestehenden Gesetzen und äußeren Regelungen. Auf die 3 Stunden der Stille freuen wir uns sehr.
Eine Anmeldung ist unter 06853-5109 möglich oder unter unserer Email.
Morgenexerzitien
Nach zwei Wochen der Kontemplation am frühen Morgen öffnen wir auch in der 38. und 39. Kalenderwoche ab 5.30 Uhr unsere Tür für Gäste, die mit uns meditieren möchten.
Schalom! - Tag der Achtsamkeit rund um den Schaumberg
Gehmeditation steht im Mittelpunkt dieses meditativen Tages. Auf einer ca. 12 km langen Strecke rund um den Schaumberg berühren wir interessante Örtlicheiten und hübsche Aussichten. Der Schaumbergturm, die Blasius- und Afrikakapelle erzählen uns Geschichten vom Frieden. Wir meditieren in den Räumen des ZENtrums. Dem Frieden soll unser Kontemplieren gewidmet sein. Bitte eigene Rucksackverpflegung einpacken.
Samstag, 22.09. - 8.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr
Wir beginnen um 08.00 Uhr mit einer Meditation im ZENtrum. Wer dabei sein mag, kann sich telefonisch anmelden 06853-5109. Bitte für alle Wetterlagen vorsorgen!
Meditieren und pilgern
auf dem Chemin de Saint Jacques
Die Teilnehmenden an der Tour vom 06.10. auf den 13.10.2018 in der Bourgogne - Fontenay nach Vézelay - sind zum letzten Vortreff geladen:
Samstag, 08.09., 15.00 Uhr -18.00 Uhr.
Eure Wanderstöcke und Pilgermuscheln liegen bereit.
Bitte Kleidung wählen, in der man meditieren kann. Da wir durch Mithilfe von Ritas Mann Dieter einen kleinen Bus für die Fahrt fanden, können wir noch eine weitere Person hinzunahmen!
Mein persönliches Retreat
Auch in der zweiten Jahreshälfte ist es möglich, für sich ein persönliches Retreat im ZENtrum für Kontemplation einzurichten. Sie wohnen dabei im Gästezimmer (Wohnschlafzimmer) des ZENtrums mit Meditations- und Ruheetage und können mit uns meditieren. Unsere liebevoll zubereiteten gesunden und frischen Mahlzeiten werden Ihnen vortrefflich munden.
Tanzen und Meditieren mit dem aramäischen Jesus
Vom ursprünglichen christlichen Beten
Nächste Treffen
Freitag, 31. August, 19-20 h
Freitag, 07. September, 19-20 h
Freitag, 21. September, 19-20.30 h
Man kann noch in die laufende Abendreihe Reihe einchecken. Eine (fern)mündliche Anmeldung 06853-5109 genügt.
Der Morgen im Herbst
Aus der Stille leben
Den Tag im Schweigen gründen
Den Tag im Schweigen gründen, damit aus dem Alltag ein neuer Tag werden kann. Wir laden ein zum Kontemplieren am frühen Morgen.Es gibt in diesem Jahr drei Gestalten zur Auswahl:
1. Exerzitium
Ich bin nach eigener Wahl 2-4 Wochen morgens mit dabei.
2. Persönliches Retreat mitten im Alltag
Ich gönne mir mitten im Arbeitsalltag zwei oder mehr Tage oder sogar eine regenerierende Woche. Dazu belege checke ich jeweils am Abend ins Gästezimmer des ZENtrums ein, um morgens bei den Morgenexerzitien und am Abend zur Sunset Meditation dabei zu sein. Mahlzeiten sind nach Vereinbarung möglich.
3. Mitüben an Tagen nach eigener Wahl
Ich übe an einem oder mehreren Tagen mit
Woche 1
03.09. bis 08.09., 05.30 Uhr bis 07.00 Uhr
am 08.09. mit Frühstück ab 07.30 Uhr
Woche 2
10.09. bis 15.09., 05.30 Uhr bis 07.00 Uhr
am 15.09. mit Frühstück ab 7.30 Uhr
Eine Voraussetzung der Teilnahme ist die Entschiedenheit seinen Tagesrhythmus umzustellen, so dass ein ausreichender Schlaf zustande kommt. Telefonische Anmeldung möglich.
Es besteht die Möglichkeit dieses Angebot um 2 Wochen zu verlängern.
Jahresgruppen 2018
Die Jahresgruppen starten nach der Sommerpause im August. Beide Abendgruppen sind im 2. Halbjahr in etwa synchron, so dass grundsätzlich die Möglichkeit besteht bei Verhinderung zu einem anderen Wochentag dabei zu sein. Alle Gruppen dauern von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr.
Klassische Abendgruppe mit Vortragsimpuls
Mittwochsgruppe 22.08.-29.08.- 05.09.-12.09.-19.09.-26.09.
Donnerstagsgruppe 23.08.-30.08.-06.09.-13.09.-20.09.-27.09.
Abendgruppen plus mit 3 Übungseinheiten und Rezitation
Mittwochsgruppe 08.08.-17.10.-24.10.-31.10.-07.11.-14.11.-21.11.-28.11.
Donnerstagsgruppe - 18.10.-25.10. - 08.11.-15.11.-22.11. -
Üben nach der Sommerpause
Unser nächster Übungsabschnitt läuft seit August. Wir freuen uns über 4 neue Gäste, die zu unserer Gemeinschaft hinzukommen möchten. 1 Anfängerin hat sich verabschiedet.
Wer seine persönliche Übungspraxis im Alltag durch gemeinsames Üben mit anderen motivieren und stärken will, findet eine feine Stütze mit folgenden regelmäßigen Gelegenheiten zum gemeinsamen Meditieren:
Wachsein für Frieden
Wir laden dazu ein am Jahrestag des Todes von Edith Stein 9.8. und am Gedenktag des Bernhard von Clairvaux 20.08. mit uns ab 19 Uhr in die hinein Nacht zu kontemplieren. Für diejenigen, die beim Friedensgebet nicht dabei waren, mag es ein Bedürfnis sein, einen Abend mit uns gemeinsam für den Frieden zu sitzen.
Dasein für Frieden
Vom Wachsen von Hasses
Am Samstag, den 04. August erwarten wir Euch von 09.00 Uhr bis um 12.00 Uhr zum gemeinsamen Friedensgebet.
Der Impuls geht zu einem Wort des Existentialisten Jean Paul Sartre, das wir auf dem Philosophenweg in Pont à Mousson gefunden haben. Es handelt davon, wie der Hass über die Menschlichkeit siegen kann.
Wir rezitieren die wesentlichen Worte von Jesus und Buddha zur Feindesliebe und Gewaltlosigkeit.
Sunset Meditation
Für alle, die nicht nur für sich allein sondern mit anderem im Alltag meditieren möchten, öffnen wir unsere Räume für die (all)-tägliche Morgen und Abendmeditation, die ab sofort regelmäßig in eine kleine Rezitation und eine Musik eingebettet ist.
Genaue Ansagen macht der Terminkalender auf der rechten Seite. Wir freuen uns drauf.
Sunset Meditation, Montag bis Freitag, 19 Uhr
Kontemplieren mit dem aramäischen Jesus
Vom ursprünglichen christlichen Beten
Einen Schatz finden: Kontemplieren lernen wie Jesus
Im August startete Kontemplationsgruppe starten, die sich meist zweimal im Monat am Freitagabend treffen wird. Sie bietet eine Einführung ins kontemplative Gebet. Diese von Jesus selbst empfohlene und gepflegte Gebetsweise führt in den christlichen Kirchen ein beinahe absolutes Schattendasein und ist durch das Beten mit Worten verdrängt worden.
Sie können bei uns diese kostbare Blüte christlicher Tradition wieder entdecken und für sich zu nutzen lernen.
Wie Jesus selber das "Vater Unser" betete
Nach den einführenden Abenden zur Kontemplation werden wir das "Vater Unser" in der Muttersprache Jesu, dem Aramäischen kennenlernen. Wie alle semitischen Sprachen unterscheidet sich die Sprache Jesu sehr von den westlichen Sprachen wie griechisch oder lateinisch, aus denen wir aber die geläufige und vertraute Übersetzung des deutschsprachigen Vater Unsers beziehen. Das "Vater Unser" gibt die Worte Jesu in festen Begriffen mit klaren Bedeutungen wieder. Wenn wir uns dem Vater Unser vom Aramäischen her annähern, wird dies unser Verständnis bereichern und uns eine neue Weite von Bedeutungen öffnen.
Termine im Terminkalender und auf der Seite "Einführungen" und "Alle Angebote"
Geburtstag
Wir haben gefeiert: 18 Jahre mit uns meditieren
Das war ein schönes Fest! Freunde und Freundinnen, praktizierende Gäste und ehemalige Übende und deren Partner waren am 15.08. (Maria Himmelfahrt) geladen, das 18-jähriges Bestehen unserer Übungsgemeinschaft mit uns zu feiern.
Frische Tees aus dem Kräutergarten eröffneten das Fest. Dann spielte Chiara Di Bella auf dem Piano, u.a. aus Comptine d'un autre ète: L'apès-midi von Yann Tiersen (Filmusik aus Amélie.) Ein feines Buffet mit Kuchen und Obst, Beiträgen unserer Gäste schloß an.
Aufmerksam lauschten alle der kleinen Zeitreise durch die 18 Jahre des Übens von den Anfängen bis heute. (Text unter Inspirationen) Den neuen Meditationssteg am Teich weihten wir ein mit einer Segensrezitation. Den Text findet Ihr unter Inspirationen. Wir beschloßen das Fest in Stille mit einer kleinen Anleitung zur Meditation, an der auch "Neue" mitmachten. Wir sind voller Dankbarkeit für diese 18 Jahre und die gewachsene Gemeinschaft. Unser Übungsweg und unsere Paarbeziehung haben davon sehr profitiert.
OFFENE KLAUSUR 2019
Juni, jeweils 19.00 Uhr, 24.+25.+26. Jahreswoche zusätzlich 05.30 Uhr
Zur kontemplativen Praxis zählt die tägliche, persönliche Übung. Wir möchten mit unserer Einladung werktags stets ein einstündiges Angebot gemeinsamen Übens vorzuhalten, eine hilfreiche Stütze zur Kontinuität des eigenen Übungsprozesses. Die Gelegenheit besteht von Montag bis Freitag täglich; auch an Tagen zu denen Gruppen üben, können Sie partizipieren, wenn dort Platz ist. Im Juni gibt es lange Tage. Daher ist in der 24. und 25. Jahreswoche die Klausur auch am frühen Morgen ab 05.30 Uhr geöffnet
DASEIN FÜR FRIEDEN - SITZEN FÜR DEN FRIEDEN
Unser zweites Friedensgebet im Quartal Frühjahr-Sommer fand im Johannes vom Kreuz Übungsraum im Garten des ZENtrums, Brühlstr. 21 statt. "Ein Augenblick Frieden" titelten wir den Impuls nach einer Geschichte Thich Nhat Thans:
" Wir sind nicht hilflos. Wir müssen unser Möglichstes tun; wir müssen den Krieg in uns beenden. Das ist Friedenspraxis, und sie kann in jedem Moment geübt werden. Wenn wir in unserem Leben keinen Frieden leben, werden Kriege in uns und der Welt weiterhin ausbrechen."
in: Thich Nhat Than, Mein Leben ist meine Lehre
Samstag, 30. Mai, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
anschließend Gesprächsmöglichkeit nach Vereinbarung
"Wenn wir mit der Praxis des Zazen oder der Kontemplation Achtsamkeit üben, wird jeder und jede, die mit Eifer sitzt, in eine Erfahrung tiefen Friedens eintreten. Und da es nur eine einzige Wirklichkeit gibt, d.h. die Trennung zwischen mir und und dir und dem Rest der Welt bloss eine alltagstaugiche Konstruktion ist, wächst der Frieden durch unser Üben auf allen möglichen Ebenen des Daseins. Zunächst natürlich bei uns selber. " bs
Aufbau Zazen-Jahresgruppe Donnerstag
Wir laden im Juni zu drei Abenden ein:
7.6.-14.6. und (neu!) 21.6., jeweils 19 Uhr.
Angemeldete mögen nur Bescheid geben, wenn Sie zu einem Abend verhindert sind .
Mittwochsgruppe plus
Wir laden im Juni an den ersten 3 Mittwochen jeweils für 19 Uhr zu einem intensiveren gemeinsamen Üben ein.
6.6.-13.6.-20.6.
Angemeldete mögen nur Bescheid geben, wenn Sie zu einem Abend verhindert sind .
Ein stiller Tag der Übung im Gehen und Sitzen in der Natur
GEHEN IN ACHTSAMKEIT
Offen für Interessierte
Vorbereitungstag für alle, die mit auf den Camino Santiago wollen.
10.06.2018
08.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
Am Sonntag, den 10. Juni, findet ganztags ein für alle offenes Angebot statt. Es ist gedacht für Menschen, die gerne in freier Natur unterwegs sein möchten, Stille suchen und dazu Gehmeditation praktizieren wollen. Das bedeutet, dass es Zeiten des Schweigens und Selbstbegegnung beim Gehen wie beim Sitzen geben wird. Der Einkehrtag ist daher nicht geeignet für Menschen, die nur wandern und sich dabei unterhalten wollen.
Ein Vortragsimpuls - open air - stellt uns die elementare Bewegungsweise des menschlichen Gehens vor Augen. Seit es menschliches Leben auf Erden gibt, haben wir uns immer hauptsächlich gehend und an der frischen Luft bewegt. Wir sind von der Evolution nicht als reine "Sitzer" gedacht. Auch vorwiegend in geschlossenen Räumen zu leben, ist eine Lebensform, die sich keineswegs bewährt hat. Beides vermeiden wir an diesem Tag:
Wir üben im Freien und wir bewegen uns hauptsächlich. Damit gewinnt auch unsere Kontemplation eine besondere Vertiefung und Dichte, die wir bei der ausschließlichen Sitzmeditation so nicht erreichen können.
Die Länge unserer Gehstrecke beträgt etwa 14 km.
Besonders eingeladen sind alle, die im Herbst oder im nächsten Jahr mit uns auf dem Camino Santiago unterwegs sein werden. Für sie besteht dazu die Möglichkeit, einen Tag lang mit Rucksack unterwegs zu sein, die Tagesstruktur kennenzulernen, die auch unseren Touren auf dem Jakobsweg zugrundeliegt.
Wir beginnen um 08:00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück. Mittagspicknick und Getränke für unterwegs sind selber mitbringen. Zur Meditation unterwegs brauchen Sie eine Isomatte und (aufblasbares) Kissen oder Bänkchen zum Sitzen am Boden.
Morgenexerzitien zum Sommeranfang
Den Tag im Schweigen gründen. Wir laden ein zu Exerzitien am frühen Morgen. Vierzehn Tage lang kontemplieren wir von 5.30 Uhr bis um 7.00 Uhr in der Früh. Wir beginnen mit einem Morgenritual, der Ausrichtung für den Tag und einer langen Gehmeditation. Dann schließen zwei Runden Zazen an. Am Ende steht ein Gebet, ein Text oder eine Musik zum Morgen aus einer der großen Religionen. Eine Anmeldung kann per Fon oder Email erfolgen.
11.06. bis 16.06., 05.30 Uhr bis 07.00 Uhr
am 16.6. mit Frühstück ab 07.30 Uhr
18.06. bis 23.06. , 05.30 Uhr bis 07.00 Uhr
am 23.06. mit Frühstück ab 7.30 Uhr
Eine Voraussetzung der Teilnahme ist die Entschiedenheit seinen Tagesrhythmus ab dem 09.06. umzustellen, so dass ausreichender Schlaf auf keinen Fall zu kurz kommt. Wenn es uns Freude macht und Gewinn bringt, können wir die Exerziten um 1 bis 2 Wochen verlängern.
Jahresgruppen starten in den nächsten Übungsabschnitt
Mittwochsgruppe - Gruppe komplett
11. April, 18. April, 02. Mai, 09. Mai, 16. Mai, 30. Mai
Unsere Jahresgruppe startet um 19.00 Uhr.
Einige Themen der Vortragsimpulse:
Donnerstagsgruppe (Aufbau Zen) - freie Plätze
12. April, 19. April, 10. Mai, 17. Mai, 07. Juni, 14. Juni
Wir beginnen um 19.00 Uhr. Die Themen der Vortragsimpulse:
Mittwochsgruppe plus - Gruppe komplett
25. April - 06. Juni - 13. Juni - 20. Juni
Wir beginnen jeweils um 19 Uhr.
VORTREFFEN CHEMIN DE SAINT JACQUES 2018/2019
Zweites Vorgespräch
Für Samstag, den 24. März waren Interessierte an unseren Touren auf Jakobswegen herzlich zu einem zweiten, unverbindlichen Orientierungstreffen von 14:00 bis 16:00 Uhr nach Theley eingeladen. Wir stellten dabei unser Konzept, die Tagesstruktur und die fertige Planung für 2018 "Bourgogne" sowie die äußeren Daten für 2019 vor.
DASEIN FÜR FRIEDEN -SITZEN FÜR DEN FRIEDEN
17.3.-28.4.-02.06.
Am 28.4. beginnt die Saison im Johannes vom Kreuz Übungsraum im Garten des ZENtrums.
Das Angebot findet also nicht im Altenwohnstift in Saarbrücken auf dem Reppersberg statt, sondern in Theley. Falls weitere Interessierte hinzukommen möchten, öffnen wir unseren zweiten Meditationsraum.
Bei stiller Nacht - zur halben Wacht
EXERZITIEN IN DER KARWOCHE
STILLER TAG DER ÜBUNG AM KARSAMSTAG
Wir freuen uns sehr auf den inneren Frühlingsputz und den Weg ins österliche Licht hin, den wir einsam und gemeinsam in der Karwoche wagen wollen. Eingeladen sind Menschen, die bereit sind, allabendlich von Montag bis Karfreitag in die Nacht hinein zu meditieren.
Wir beginnen jeweils um 19.00 Uhr und schließen um 23.00 Uhr. Voraussetzung der Teilnahme sind tägliches Dabeisein und die Bereitschaft allabendlich wenigstens 3 Einheiten mit uns zu üben. Begleiten werden uns Texte von Friedrich Spee, dem wortsensiblen Poeten und aufklärerischen Kämpfer gegen die Hexenverfolgung seiner Zeit.
Am Karsamstag schließen wir mit einem Stillen Tag, der um 06.00 Uhr in der Früh beginnt und zu Mittag schließt. Menschen von weither können wir von Freitag auf Samstag beherbergen.
JAHRESGRUPPE AM MITTWOCH - 28. FEBRUAR
Wir weisen darauf hin, dass wir für die Jahresgruppe am 28.02. um 19.00 Uhr alle Plätze vergeben haben. Falls doch noch Plätze frei werden, so könnt Ihr das am Mittwoch 28.02. bis 17.00 Uhr unter unserer Festnetznummer erfragen: 06853-5109
GRUPPE AM DONNERSTAG - 01. MÄRZ
in der Meditationsgruppe am Donnerstag 01.03. sind derzeit noch 3 Plätze zu vergeben.
Gäste sind willkommen. Bitte per Fon anmelden unter 06853-5109
STILLE TAGE IN ENGELTHAL - FEBRUAR 2018
Mit einem Text aus dem Sermon III, der dritten Hoheliedpredigt des Bernhard von Clairvaux waren wir bei den Stillen Tagen unterwegs. Erstaunlich mit welchem Feingefühl Bernhard von Clairvaux von inneren Prozessen auf dem Weg zur Einung mit dem Göttlichen Spricht.
"Non solum speculandum sed osculandum" mit diesem Satz wagt Bernhard eine wuchtige und wichtige Aussage: Der Weg der Kontemplation führt nicht allein in die Schau sondern in die im Kuss vollzogene Liebeseinung zwischen Braut und Bräutigam.
WACH SEIN FÜR FRIEDEN - 16.3.
Einladung zum Kontemplieren für den Frieden: Am 16.3., dem Abend vor dem Friedensgebet sitzen wir ab 19.00 Uhr in die Nacht hinein. Für Gäste von weit her, die samstags am Friedensgebet dabei sind, bieten wir Übernachtungsplätze an.
BEI GISELA STORZ ÜBEN
In diesem Jahr fahre ich am 5.6. zu meiner ersten Zenlehrerin Gisela Storz nach Saarbrücken ins Altenwohnstift Reppersberg wo wir in kleiner Runde zusammen Zazen üben (19.30 Uhr) Ich biete für diese zwei Gelegenheiten Mitfahrgelegenheit ab Theley um 18.30 Uhr an. Wir treffen uns gegen 19.20 Uhr mit denen, die von SB kommen an der Rezeption.
"ZAZEN UND KONTEMPLATION SIND KEINE MEDITATION"
AUFBAU ZAZEN GESTARTET
Mit großer Freude und zusammen mit 10 Übenden haben wir zu Maria Lichtmeß, 1. Februar unsere Gruppe am Donnerstag begonnen. Vom letzten Jahr sind 4 dabei geblieben und darüber hinaus neue hinzugekommen. Unsere Reihe setzt sich fort am 1.3., 8.3. und 15.3. Wir beginnen jeweils um 18.30 Uhr und werden um 20.30 Uhr schließen. In der Einführung haben wir die Übungsweise erklärt, die sich von meditativen Übungsweisen klar unterscheidet.
EINLADUNG ZUM TEE - BEGLEITENDE GESPRÄCHE
Wir laden zu Tee und zum Gespräch ein - 14 Gäste haben die Einladung angenommen.
Kultur der Stille
Bei unseren Übungsgelegenheiten machen wir nicht viele Worte und pflegen die Stille. Auch ist es in dieser Öffentlichkeit und mit den gegebenen Zeitfenstern selten möglich sich über ein paar Sätze hinaus auszutauschen. Das soll auch so bleiben dürfen. Diese Kultur der Stille ist uns sehr wichtig. Darüber hinaus möchten wir den persönliche Kontakt pflegen. Teestunde bedeutet eine Zeit des offenen Austausches, zu der man nichts mitbringen braucht, außer sich selber. Daraus darf sich eine Wegbegleitung entwickeln. Das haben wir von Gisela Storz, unserer ersten Zenlehrerin, so übernommen.
Tee bei Gisela
JAHRESGRUPPE PLUS
Am Mittwoch, den 24.01. traf sich die Jahresgruppe plus um 19.00 Uhr zum zweiten Mal im Neuen Jahr. Wir waren überrascht und erfreut über soviel Übende zu dieser herausfordernden Übungsweise mit 3 langen Einheiten der Kontemplation. Mit 13 Personen durften wir in einem starken Feld meditieren. Als Gäste waren Sandra und Günter zum Kosten mit dabei.
Im Unterschied zur Jahresgruppe kann man hier einzelne Termine auswählen und anmelden. Näheres über den Ablauf auf der Seite "Jahresgruppe"
SPIRITUELLE TOUREN
CHEMIN DE SAINT JACQUES
Wegen Schneelage ist unser Vortreffen für Interessierte auf den 10.02.2018, 15.00 Uhr verlegt. Das Vortreffen ist ein Schnuppertreffen, bei dem wir unser Konzept dieser Pilgertour vorstellen, das ein intensives Üben von Achtsamkeit im Gehen und Sitzen beinhaltet.
FRIEDENSGEBETE 2018
Am Samstag, dem 27.01.um 9.00 Uhr startete unsere diesjährige Reihe mit 9 Friedensgebeten. Die Gruppe ist mit 12 Personen komplett angemeldet. Wir freuen uns über den Zuspruch zu diesem uns so wichtigen Projekt, für den Frieden da zu sein. Beim ersten Treffen kamen Menschen aus Saarbücken, Heusweiler, Simmern, Landsweiler-Reden und Tholey zusammen.
Unser nächstes Treffen ist am 24.02. im Fortbildungsraum des Wohnstiftes Reppersberg in Saarbrücken und mit Gisela Storz zusammen. Wir eröffnen die Warteliste.
Details auf der Seite "Frieden"
SCHNUPPERABEND MEDITATION
Wir laden hiermit zu zwei Schnupperabenden ein.
An den Abenden lernen Sie uns, unser Zentrum, die Entwicklung unserer Angebote und unsere Übungsweisen kennen. Auch führen wir Sie praktisch mit der Basisübung des Zazen in die kontemplative Haltung ein.
Zu einem Schnupperabend meldet man sich fernmündlich an: 06853-5109.
Nach den Schnupperabenden können Sie entscheiden, ob Sie diesen Weg weiter gehen möchten und sich zu unser Einführung in christliche Kontemplation anmelden.
EINFÜHRUNG IN CHRISTLICHE KONTEMPLATION
ABWUN D'BWASCHEMAJA
Grundlegung
Aufbau
In kurzen Vorträgen schauen wir uns die ursprüngliche Gebetspraxis und Gebetsanleitung Jesu an. Wir lernen das Vater Unser in der Muttersprache Jesu kennen. Auf Aramäisch gewinnt es neuen Klang und eine größere Weite, als das, was wir als "Vater Unser" kennen. Unser Blick für die Engführungen bei Übersetzungen aus semitischen in westliche Sprachfamilien öffnet sich dabei. Wie sieht eine angemessene Übertragung aus?
Alle Termine auf der Seite "Einführungen".
HERZLICHE EINLADUNG
ZUM START INS NEUE ÜBUNGSJAHR 2018
Unsere Jahresgruppe plus startet am 03. Januar um 19.00 Uhr. Zu den Abenden dieser Gruppe kann man nach eigener Wahl auch zu einem einzelnen Termin anmelden.
Wir freuen uns aufs Wiedersehen.
GAST SEIN - 12 Hinweise
Unsere 12 Hinweise (Regelungen) für das gemeinsame Praktizieren sind nochmals sorgfältig überarbeitet. Sie gelten - wie auf den Anmeldungen vermerkt - grundsätzlich für alle unsere Gäste. Sie müssen vor dem Start einer Gruppe oder eines Angebotes von allen Teilnehmenden gelesen und akzeptiert sein. Zu Übungszeiten erspart uns das technische Hinweise.
ZEN-AUFBAU
Hier die neuen Termine. Alle, die bisher angemeldet sind, können an diesen Abenden.
Wer noch hinzu kommen will, muss bereit sein, alle acht Abende freizuhalten. Für Ersteinsteiger können Ausnahmen abgesprochen werden.
STILLE IM ADVENT
Adventsexerzitien in neuer Gestalt
In diesem Jahr bieten wir die Adventsexerzitien als einwöchiges Gelegenheit zur Einkehr in einer kompakten und gleichzeitig intensiveren Gestalt an. Das Gruppentreffen am 1. Advent entfällt (Sonntagsstille)
Die Woche vom 04.12. an bietet täglich die Möglichkeit mit uns zusammen bis zu zwei Stunden zu üben, jeweils um 18.00 Uhr und um 19.00 Uhr. Bitte die Teilnahme an unserer Gruppe mündlich anmelden.
STERNE ERZÄHLEN
Unsere Gäste erhalten zur Werktagsstille jeweils eine Sternengeschichte für Kinder aus der Feder von Bernhard geschenkt, aus denen im nächsten Jahr ein kleines Büchlein evt. mit Fotos von Anna Schille entstehen darf.
08.12. Bodhi Tag und Hochfest Maria Immaculata Concepta:
Der letzte Exerzitienabend fällt auf einen hohen buddhistischen und christlichen Festtag, den 08.12. Zu diesem Anlaß laden wir zur Meditation ein.
Wer will, kann bis dann bis 23.00 Uhr mit uns üben! Bitte die Teilnahme vorher anzeigen!
DASEIN FÜR FRIEDEN
Meditieren für den Frieden - Gruppe in 2018 steht!
Bis auf den letzten Platz war der Edith Stein - Raum der Stille zum letzten Friedensgebet am 25.11. gefüllt: Als neue Gäste durften wir Heike, Monika und Claudia begrüßen.
Der Vortragsimpuls kann per Email angefragt werden
Im Neuen Jahr meditieren wir 9 x am Samstagvormittag für den Frieden. Die Vortragsimpulse greifen neben anderem fortführend die Visionen des Eremiten und Friedensstifters Nikolaus von Flüe auf.
An vier Samstagen sind wir in Saarbrücken ins Wohnstift Reppersberg in den Fortbildungsraum geladen und üben dort mit alten Menschen zusammen, vielleicht auch mit meiner ersten Lehrerin Gisela Storz, die hier auf dem Bild zu sehen ist.
Fünf weitere Friedensmeditationen finden im ZENtrum Theley statt. Da alle Angemeldeten angezeigt haben, wann sie verhindert sind, haben wir zu einzelnen Terminen noch Plätze.
Christiane übergibt die Assistenz an Monika Schula, Kontemtemplationslehrerin der Via Integralis. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Weg mit ihr.
Offene Klausur im Advent
Die offene Klausur ist montags bis freitags, 18 Uhr für Gäste geöffnet. Bitte eine Teilnahme spätestens am Vortag per Fon anzeigen! Im Dezember entfällt die Klausur vom 04.12. bis zum 08.12. zugunsten der Adventsexerzitien. In der Woche vom 11.12. bis zum 17.12. ist Bernhard auf einem Sesshin und die offene Klausur entfällt in diesem Zeitraum.
Jahresabschluss der Mittwochsgruppe
2018 Erweitertes Üben durch "Jahresgruppe plus "möglich!
Unsere Jahresgruppe ist komplett angemeldet und wir freuen uns über die Weggemeinschaft im Neuen Jahr. Beim letzten Treffen in diesem Jahr am 29.11.2017 haben wir nach der Meditation bei Tee und Gebäck zusammengesessen und nach der Stille die Zeit zum Reden und "Sproochen" genossen. Bitte schaut nochmal nach, ob Ihr die "Jahresgruppe plus" anmelden mögt. Die ermöglicht ein intensiveres Üben mit 3 x 25 Min. und 1 x 15 Minuten.
Man kann auch einzelne Termine für sich bestimmen und anmelden.
Einführungsabende "Grundlegung Zazen" abgeschlossen
Eine Reihe Aufbau Zen startet am 1.2. um 18.30 Uhr
Unsere lebendige Gruppe traf sich am 30.11. um 18.30 Uhr zum Jahresabschluss und vorläufig zum letzten Mal. Damit endet die Gruppe Grundlegung ZAZEN.
Nach dem Meditieren saßen wir zu lockerem Austausch und Gespräch bei Tee und Gebäck beisammen. Dankbarkeit und Freude über die gemeinsame Zeit waren spürbar.
Zur möglichen Fortsetzung der Einführung im Kurs Aufbau ab Februar 2018 gibt es die ersten Anmeldungen. Auch für die "Anfängerinnen" der Einführung bietet die "Jahresgruppe plus" eine Chance zu intensiverem Üben im Januar, bis es dann weitergeht.
Der Anmeldeschluss ist daher auf Ende Dezember erweitert.
DASEIN FÜR FRIEDEN
Unser letztes Friedensgebet in diesem Jahr ist am
Samstag, den 26.11. , 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
ZENtrum für Kontemplation Theley, Brühlstr. 21,
Edith Stein - Raum der Stille
Gleichzeitig ist der Tag Anmeldeschluss für das Friedensgebet 2018
DANA UNTERSTÜTZUNG DES ZENTRUMS
SCHON BEMERKT?
In unseren drei Gruppen
üben zur Zeit über 30 Menschen. Unsere achtsame und beständige Entwicklung einer Kultur der Stille zeigt Früchte. Viele bemerken die gewachsene Qualität und suchen das Üben in Gemeinschaft, weil es einfach eine Kostbarkeit darstellt, Freude macht und für jeden Einzelnen auf seinem spirituellen Weg Stütze und Heimat bietet.
Wir heißen unsere "Neuen" in der Abendgruppe am Donnerstag herzlich willkommen. Das sind: Annette, Claudia, Esther, Gabriele, Heike, Joachim, Margit, Anja und Patrick.
STILLER TAG '
Die letzte Gelegenheit zu intensivem, gemeinsamen Üben rückt näher.
Wir freuen uns auf Gäste beim nächsten Übungstag (Stiller Tag). Auch Anfängerinnen sind herzlich willkommen. Den Ablauf eines solchen Tages findest du unter "Stiller Tag".
11. November
08.00 Uhr bis 15.00 Uhr
ZENtrum Theley
MORGENEXERZITIEN "Den Tag verdichten"
10 JAHRE Kontemplation am frühen Morgen - Eine gute Erfahrung
DASEIN FÜR FRIEDEN -
FÜR OPFER UND TÄTER IN MYAMAR
Nächste Meditation für den Frieden am 23.09
Auszüge aus den Impulsvorträgen auf der Seite "Frieden" zum Nachlesen
STILLER TAG
Samstag 09.09, 10.30 Uhr-13.00 Uhr
Kein sonniger Tag und doch kam kurz vor 12.00 Uhr die Sonne heraus und schickte ihr warmes Licht zu unserer Übungsgruppe ins ZENdo. Eine schöne Erfahrung, - intensives Zazen, 3 Einheiten zu 25 Minuten und ein einfaches, gemeinsames Mittagessen mit Leckereinen aus unserem Garten und diesmal nicht im Schweigen!
PERSÖNLICHE AUSZEIT
Wohnen in der Eremitage des ZENtrums
Im September besteht die Möglichkeit, sich eine persönliche Auszeit in der Eremitage des ZENtrums zu gönnen. 2-3 Tage lang kann an diesem stillen Ort in einer entwickelten Atmosphäre der Ruhe wohnen. Man kann täglich bis zu 3 Stunden mit uns kontemplieren, sich mit einer feinen Küche verwöhnen lassen und bei Bedarf Begleitung im Gespräch einrichten. Auf Wunsch können wir ergänzend Yoga, Eutonie, Qi Gong anbieten und schöne Wanderungen führen oder anleiten. Kommen Sie bei Interesse auf uns zu.
EINFÜHRUNG ZAZEN - GRUPPE AB SEPTEMBER
Nach drei Einführungen wird von September bis November eine weitere Abendgruppe unsere Übungsgelegenheiten ergänzen. Sie wird jeweils donnerstags, von 18.30 Uhr bis um 20.30 Uhr sein. Die Gruppe ist bis auf einen Platz gut angemeldet.
Treffen 2017
Donnerstags, 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
IM ZEHNTEN JAHR: KAKTEENBLÜTE IM JUNI
EINFÜHRUNG ZEN
Nach längerer Terminsuche hat es endlich geklappt. Unsere Gruppe startete mit "Tee kosten", - frische Kräutermischungen aus dem eigenen Garten -, Kennenlernen und einer Einführung in Zazen am Freitag, dem 16.06., 18 Uhr bis 20.30 Uhr. Die Gäste wünschten eine Fortführung des begonnenen Angebotes. Das Üben in Gruppe ist eine hilfreiche Basis, welche die alltägliche Praxis initiiert, motiviert und stützt. Weitere Abende werden im August am Donnerstag sein, da dieser Tag bei allen anwesenden Gästen möglich war.
Weitere abgesprochene Termine sind:
Donnerstag, 17. August, 18.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr
Donnerstag, 31. August, 18.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr
Einladung zum ersten Treffen im dritten Übungsquartal
ABENDGRUPPE IM DRITTEN ÜBUNGSQUARTAL
Die Abendgruppe startet am Mittwoch, den 2.8. um 19 Uhr in Gestalt des "Zazen pur" mit mehr Übungszeit, aber keinem Vortrag. Bernhard und Uschi sind auf einem Sesshin, Ursula auf der Insel, Hildegard in Bayern und Karin in Urlaub: Daher gibt es zum Start, einige Plätze zu verschenken .
PERSÖNLICHE AUSZEIT
Im Juni startet zum ersten Mal unser Angebot, sich eine persönliche Auszeit in der Eremitage zu gönnen. 3-5 Tage lang kann man in der Eremitage für sich allein wohnen und die Gemeinsamkeiten (miteinander essen, Begleitung im Gespräch, mit uns meditieren, wandern u.a.) selbst und mit uns zusammen bestimmen. Die Tage haben eine spirituelle Ausrichtung und bieten viel Raum und Stille zur Selbstbegegnung. Auch im September besteht diese Möglichkeit.
INTENSIVIERUNGEN
Unsere Angebote werden anspruchsvoller, Dauer und Abläufe sind neu bestimmt. Im Zuge dieser Veränderung weisen wir auf die neuen Namen unserer Übungsgelegenheiten hin.
Abendgruppe
Die Jahresgruppe gibt es ab sofort als Abendgruppe in 2 Varianten. Beide Weisen bieten mehr Übungsintensität. Was Bleibt? Es gibt weiterhin Zazen. Wir üben aber klassisch, das heißt nicht zur Mitte orientiert sondern grundsätzlich zur Wand. Zudem sind die Zeiten des Übens sind in beiden Abendgruppen erweitert. Auch zukünftig bleiben wir der Tradition treu, für unsere Arbeit um die Weitergabe dieser kostbaren Übung kein Honorar anzunehmen.
Vortrag, 3 Einheiten Zazen, 2 Einheiten Kinhin
Die Abendgruppe mit Vortrag erfordert eine regelmäßige Teilnahme an 6 Abenden im Quartal und eine schriftlicher Anmeldung mit dem Formular bis 01.11.2017
Rezitation, 4 Einheiten Zazen und 3 Einheiten -Knhin, davon 2 längere
Bei der Abendgruppe Zazen pur meldet man die Termine nach eigener Wahl an.
Dazu ist eine schriftliche Anmeldung mit Formular und Angabe der Wunschtermine ist bis 01.11.2017 erforderlich.
Stiller Tag ( früher Übungstag)
heißt ab sofort, was früher Übungstag hieß. Es wird um eine Stunde verlängert. Auch hier sind die Übungszeiten 8 x 25 Min. Zazen erweitert. Dadurch bietet der Tag eine intensivere Selbstbegegnung.
Stille Tage ( 3 tägige Einführungen ins mehrtägige Üben)
nennen wir wie bisher die 3-tägigen Einführungen, die am Vorabend der drei Schweigetage beginnen und am Morgen des 4. Tages mit dem Frühstück schließen. 3 volle Tage lang bleiben wir in derselben Struktur mit 12 x 25 Min. Kontemplation/Zazen, Vortrag, persönlicher Begleitung im Gespräch, Morgen- und Abendritual, Leibarbeit, Gänge in der Natur. Stille Tage bereiten den Boden für intensivere Erfahrungen. Sie sind keine Endstation. Sie stehen sowohl Praktizierenden wie Anfängerinnen und Anfängern offen.
Kontemplationswoche (Eine ganze Woche der Übung - Sesshin)
nennen wir unser Intensivangebot, dass wir aus der Taufe gehoben haben. Wir laden zu einer der intensivsten Übungsgestalten ein, welche die Menschheit erfunden hat, eine ganze Woche vollständiger Einkehr im Schweigen. Dieses Angebot ist für Mutige und Praktizierende gedacht. Vor der Anmeldung bitten wir um telefonischen Kontakt. Mit täglich 14 x 25 Min. Zazen ermöglicht ein Sesshin tiefere Erfahrungen. Wir haben Gelegenheit, die psychischen und rationalen Lebensbereiche zu überschreiten. Das Tor zur Zenerfahrung kann sich bei einer ganzen Woche im Schweigen und Üben auftun.
AUSWERTUNG DER RESONANZBÖGEN
Rund 50 Menschen, die in letzter Zeit mit uns geübt haben, haben einen kleinen Fragebogen erhalten. Einige unserer geplanten Übungsgelegenheiten in 2018 sind darauf angefragt.
Die Resonanz dient uns zu einer angemessenen Planung in 2018 und soll Angebote ermöglichen und Zeiten berücksichtigen, die auch von Euch gewollt sind. Rund die Hälfte der Bögen ist bereits zurück gekommen. Herzlichen Dank! Damit stehen einige unserer Angebote fest. Im nächsten Jahr findet im ZENtrum Theley statt:
Bei 15 Personen Resonanz
mit 24 Treffen, mittwochs 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
regelmäßige Teilnahme erwünscht
Bei 16 Personen Resonanz
mit 18 Treffen, mittwochs, 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
regelmäßige und sporadische Teilnahme möglich
Bei 16 Personen Resonanz
samstags, 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr
2x im Jahr
Bei 18 Personen Resonanz
Im Wechsel Saarbrücken (Ort offen) und Theley (ZENtrum)
Im Wechsel samstags und sonntags, 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
4 x im Jahr, Die Resonanz ermöglicht evt. 2 Gruppen, eine im ZENtrum, eine in SB.
Bei 6 Personen Resonanz
werktags, 11 oder 17 Uhr nach Vereinbarung
7 Personen Resonanz
3 Tage, Kloster Engelthal, Altenstadt
1 x im Jahr, Diese Veranstaltung kann als Einführung für das Sesshin s.u. genutzt werden.
15 Personen Resonanz
eine Woche lang, Beginn Sonntagabend bis Samstagmorgen,
Sommerferien, letzte Juniwoche, Abtei Kellenried bei Ravensburg
1 x im Jahr
Die genauen Termine stellen wir Euch auf Wunsch in einer Jahresübersicht zur Verfügung.
Nicht nachgefragt haben wir 4 x Exerzitien, 4 x Zen und Bewegung, werktägliche offene Klausur ... Hier warten wir die Erfahrungen der Veranstaltungen in diesem Jahr ab.
SONSTWO ÜBEN?
Wir freuen uns, wenn Menschen unserer Weggemeinschaft auch sonst wo Zazen oder Kontemplation üben. Sie bereichern damit unsere Sangha. In diesem Jahr gibt es Menschen, die z.B. bei Paul Shepherd und AMA Samy ein Sesshin wagen.
SESSHIN 11. Dezember bis 17. Dezember 2017, Haus Engl bei Unterdietfurt
Paul Shepherd, geboren 1948 in New Jersey, U.S.A. ist autorisierter Lehrer der Sanbô-Zen-Schule Kamakura, Japan. Er begann 1970 seine ZEN-Schulung bei Robert Aitken in Hawaii. Dann lebte er 17 Jahre in Kamakura, Japan, wo er bei Yamada Kôun Roshi zum ZEN-Lehrer ausgebildet wurde. Vielen Ausländern, die nicht japanisch sprachen und bei Yamada Kôun Roshi übten, diente er als Dolmetscher. Lange Weggemeinschaft und Freundschaft verband ihn mit Hugo M. Enomiya-Lassalle. Er begleitete Lassalle 1984 als Assistent bei mehreren Sesshins. Seit 1991 lebt er mit Familie in der Schweiz. Paul Shepherd leitet regelmässig Zenintensivkurse (Sesshin). Vierteljährlich veröffentlicht er mit seiner Frau einen Rundbrief (Kokoro) für Zen-Interessierte und Übende.
SESSHIN 01. August bis 06. August 2017, Kloster Bad Wimpfen
Pater AMA Samy (Arul Maria Arokiasamy) wurde 1936 als Kind armer indischer Eltern in Burma geboren. Dort kam er früh mit dem Buddhismus in Berührung. Später lebt er einige Jahre bei seinem Opa in Indien, der ein muslimsicher Schüler war. Mit dem Tod des Großvaters war er auf sich allein gestellt. Doch fand er Förderung bei den Jesuiten. Als er Pater geworden war, blieb sein Herz dennoch ruhelos. Die christliche Spiritualität erfüllte ihn nicht. Er begann, Hindu-Ashrams und buddhistische Meditationsorte aufzusuchen. Durch Swami Abhishiktananda stieß er auf die Lehre Ramana Maharshis, die ihn sehr bewegte. Eine Zeit lang zog er als Bettelmönch durch die Lande, bis er sich als Einsiedler niederließ. Der Weg des Zen, zog ihn letztlich am meisten an. Mit Hilfe von Pater Enomiya Lassalle fand er zu Yamada Koun Roshi und wurde 1982 Zenlehrer der Sanbo-Kyodan. P. AMA Samy ist im Christentum, im Zen und im Hinduismus verwurzelt. In Südindien gründete er das Meditationszentrum Bodhi Zendo. Die von ihm gegründete Gemeinschaft von Übenden heißt Bodhi Sangha.
JAHRESGRUPPE
ZEN & KONTEMPLATION
Am Mittwoch, den 5. April startete um 19.00 Uhr unsere Jahresgrupp in den 2. Übungsabschnitt des Jahres. Der 19.4. wird ohne Vortrag sein, da Bernhard auf Fortbildung ist. Auszüge aus den bisherigen Vorträgen und Rezitationen findet Ihr auf der Seite "Inspirationen" und auf der Seite "Jahresgruppe". Vorträge kann man auch per Email anfragen:
Herzliche Einladung
Jahresquartal Frühjahr-Sommer
Wer noch anmelden will, wird gebeten, dies gleich zu tun.
Alle Termine auf der Seite 2017-2018
Pilotprojekt 2017
PERSÖNLICHE AUSZEIT - BEI UNS ZU GAST SEIN - IN 2017 KOSTENFREI
STILLE TAGE INDIVIDUELL
Zum ersten Mal bieten wir in 2017 ab Juni die Möglichkeit einer persönlichen Auszeit in der Eremitage des ZENtrums Theley. Bis zu einer Woche lang, können Sie sich in unserem ZENtrum spirituell und kulinarisch verwöhnen lassen.
SERVICE NACH IHREN WÜNSCHEN
Sie werden ein entwickeltes Feld der Stille für sich nutzen und ein ganz individuelles Programm nach Ihren Vorlieben mit uns entwickeln können. Einzige Bedingung der Teilnahme ist ein spirituelles Interesse. Wer bislang noch nicht meditiert, kann eine Einführung in Zazen und Kontemplation erhalten.
GRATIS
Dieses Angebot fahren wir im Jahr 2017 vier Mal als ein Pilotprojekt. Pilotprojekt bedeutet: Es kommen keine Kosten auf Sie zu: Sie dürfen 3-7 Tage unser Gast sein, ohne einen einzigen Cent zu zahlen. Wenn Sie gute Erfahrungen mit diesem einzigartigen Angebot machen, werden Sie davon weiter erzählen und vielleicht Botschafter dieser anderen Gestalt von Urlaub und "wellness" für Körper, Seele und Geist sein. Oder die Zeit bei uns tut Ihnen so gut, dass Sie 2018 wiederkommen. In 2018 werden Sie für die Woche genau soviel zahlen dürfen, wie sie Ihnen wert ist.
Von den 4 angebotenen Wochen sind bereits 2 definitiv vergeben, eine 3. Woche ist aktuell reserviert. Bei Interesse schauen Sie sich bitte die Seite "Meine Auszeit" an und vereinbaren Sie mit uns ein Vorgespräch.
Details und Programmidee unter "Meine Auszeit"
ABENDEXERZITIEN IN DER FASTENZEIT
" O sanfte Hand, o zarte Berührung ..."
"Oh mano blando! Oh toque delicado!"
Unsere Abendexerzitien in der Fastenzeit sind vorbei. Die Texte der Rezitationen findest Du unter "Inspirationen".
Aus dem Shodoka von Yoka Daishi (665- 713)
Gesang vom Erkennen des Tao
Gehen ist ZEN,
Sitzen ist ZEN.
Sprechen oder Schweigen,
Bewegung oder Ruhe.
Das Wesen ist immer in Frieden.
Nie getrennt von hier und jetzt,
fließt ES ständig über.
Suchst du ES,
so kannst du ES nicht finden.
Du kannst ES nicht ergreifen.
Und doch kommst du nicht davon los.
Weil du ES schon hast,
kannst du ES nicht erlangen.
Im Schweigen redet ES.
Im Reden schweigt ES.
Das große Tor der wahren Liebe
steht offen.
ES kennt keine Hindernisse.